Kuta Lombok
Indonesien

Kuta Lombok - DAs neue Bali?
Bali ist das Traumziel vieler Reisender und ohne Frage auch wunderschön – aber inzwischen auch zu einem richtigen Touri Hotspot geworden. Wie wäre es stattdessen mit der Nachbarinsel Lombok? Lombok wird oft mit Bali vor 20 Jahren verglichen, denn die Insel ist noch deutlich unbekannter. Aber auch Lombok – insbesondere der bekannteste Ort Kuta – hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, weswegen wir uns selbst ein Bild davon machen wollten, ob Lombok noch eine untouristischere Alternative zum bekannten Nachbarn Bali sein kann.
Kuta befindet sich an der Südküste und vereint viele tolle Unterkünfte und fancy Restaurants und Cafés mit günstigen lokalen Warungs und Local life. Aber das eigentliche Highlight sind die vielen wunderschönen Strände rund um Kuta, die besonders bei Surfern beliebt sind, aber auch zum Schwimmen und Entspannen einladen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir unsere Highlights aus Kuta und der Umgebung vor, zeigen dir, wie du hinkommst, wo du überachten kannst, welche Restaurants und Cafés wir empfehlen und was das alles kostet.

Kuta Lombok - Wichtige Infos
Die beste Reisezeit für Kuta ist in der Trockenzeit, die grob von Mitte April bis Oktober geht. In diesen Monaten regnet es selten und die Sonne scheint häufig. Den Rest des Jahres herrscht Regenzeit, dort kommt es häufig zu Schauern, ist aber trotzdem warm.
Das kommt darauf an, wie viel du sehen möchtest und ob du zum Beispiel auch Surfen willst. An sich reichen für Kuta und die Umgebung 2 bis 3 volle Tage – aber wenn du zum Beispiel Lust auf einen entspannten Strandurlaub hast, solltest du mehr Zeit einplanen, denn die vielen umliegenden Strände kannst du easy mit dem Roller erkunden und dort einige entspannte Beach days einlegen. Auch wenn du surfst oder es lernen möchtest, wofür die Region sehr bekannt ist, solltest du entsprechend mehr Zeit einplanen.
Kuta ist, wie die meisten Orte in Indonesien, sehr erschwinglich! Du kannst dir dort einen wirklich hohen Standard für sehr wenig Geld leisten. Tolle Unterkünfte mit Klimaanlage, Pool und inklusive Frühstück findest du für 20 €, ein einfaches Essen bereits für 1 €, eine sehr gute Pizza für 5 €, einen Roller für 4 € am Tag, einen guten Capuccino für 2,50 €. Selbst wir als Backpacker konnten es uns richtig gut gehen lassen und haben nie mehr als 25 € pro Person am Tag ausgegeben.
Kuta ist nicht riesig und im Zentrum kannst du dich easy zu Fuß fortbewegen. Der Kuta Beach liegt ebenfalls direkt vor der Stadt und ist in ein paar Minuten fußläufig zu erreichen. Trotzdem ist das Verkehrsmittel Nummer 1 der Roller und wir würden wir auf auf jeden Fall empfehlen, einen zu leihen. Damit kannst du die gesamte Südküste mit den vielen tollen Stränden selbstständig erkunden. Wenn du keinen Roller fahren möchtest, kannst du dir auch Fahrer organisieren lassen (zum Beispiel über deine Unterkunft) – das ist aber deutlich teurer! Grab und andere Taxiapps funktionieren auf Lombok nicht oder nur sehr eingeschränkt.
Die meisten Menschen, die in irgendeiner Form mit Touristen zu tun haben, sprechen in Kuta und der Umgebung ziemlich gut Englisch. Wir hatten nie Probleme, uns auf Englisch zu verständigen. Trotzdem ist es immer gut, ein paar Worte in der Landessprache zu können – das hilft immer weiter und die Einheimischen freuen sich.
Auf Lombok gibt es neben Kuta und der Südküste noch viel mehr zu entdecken: Wenn du als nächstes zum Beispiel nach Tetebatu im Inneren der Insel oder Senggigi an der Westküste reisen willst, kannst du das auch mit dem Roller machen oder dir einen Fahrer über deine Unterkunft organisieren lassen. Wenn es für dich als nächstes nach Bali geht, kannst du dich von einem Fahrer nach Lembar bringen lassen, von wo aus die lokale Fähre nach Padangbai auf Bali fährt. Alternativ gibt es auch einen Flughafen in der Nähe von Kuta, der Bali und andere Ziele in Indonesien, aber auch internationale Destinationen (Singapur und Kuala Lumpur) anfliegt.

Der Blog als Vlog
Alles Infos und Highlights aus diesem Blogbeitrag findest du auch auf YouTube in unserem Vlog!
Anreise nach Kuta Lombok
Um nach Kuta Lombok zu kommen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst fliegen, denn es gibt mit dem Bandara Internasional Lombok einen internationalen Flughafen in der Nähe von Kuta, der von Bali aus, aber auch von weiteren Orten innerhalb Indonesiens sowie einigen internationalen Destinationen (Singapur und Kuala Lumpur) angeflogen wird. Die zweite Option ist das Schiff. Wenn du aus Bali kommst, ist dein Abfahrtsort Padangbai, ein kleiner Ort an der Ostküste von Bali. Von dort aus kannst du die lokale Fähre nach Lembar nehmen, einem kleinen Ort an der Südwestküste von Lombok. Die Fahrt dauert zwar um die 6 Stunden, aber kostet mit knapp 5 Euro um ein vielfaches weniger als die sonst angebotenen Speedboote. Die Fahrt mit der Fähre ist sehr entspannt und man kann sich sowohl innen (klimatisiert) als auch außen aufhalten und sogar seinen Roller gegen einen kleinen Aufpreis mitnehmen. Für den Kauf der Fährtickets musst du ungefähr 1,5 Stunden vorher zum Ticketschalter am Hafen in Padangbai gehen, wo alles etwas unübersichtlich ist und lange dauert. Das Ticket kostet 4,20 Euro und die Fähre fährt wohl alle zweieinhalb Stunden (6.30 Uhr, 9 Uhr, 11.30 Uhr,…) und rund um die Uhr – aber informiere dich da am besten noch mal vor Ort.



Bei Ankunft in Lembar warten Fahrer, die dich in deine Unterkunft in Kuta bringen können. Vorher hatten wir gelesen, dass die Fahrer dort teilweise sehr aufdringlich sein können. Diese Erfahrung haben wir nicht gemacht, aber es ist auf jeden Fall Verhandlungsgeschick gefragt. Wer darauf keine Lust hat, kann vorher seine Unterkunft kontaktieren und den etwa einstündigen Transfer darüber organisieren lassen. So haben wir es gemacht und dafür 300.000 IDR gezahlt (ca. 18 €), wobei uns Fahrer vor Ort sogar einen Preis von 200.000 IDR angeboten haben. Außerdem funktioniert Grab entgegen der Aussagen vieler Fahrer am Hafen wohl mittlerweile auch auf Lombok, wobei die angezeigten Preise meistens über 300.000 IDR liegen.
Kuta Lombok - Die Homebase

Kuta eignet sich perfekt als Ausgangsort, um die Südküste Lomboks zu erkunden. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Spot entwickelt und ist auf jeden Fall der touristischste Ort Lomboks – wirkte auf uns aber noch nicht allzu überlaufen – wobei die Wahrnehmung da natürlich subjektiv ist und es auch auf die Reisezeit ankommt. Das Zentrum Kutas kannst du zu Fuß erkunden, aber das Fortbewegungsmittel Nummer 1 ist der Roller. Du findest hier viele fancy Restaurants und Cafés, aber auch günstige Warungs (einfache lokale Restaurants) sowie Massagestudios, Rollerverleihe und Boutiquen. Kuta hat übrigens auch einen Strand, der zwar nicht der schönste ist, aber zum Sonnenuntergang sollte man dort mal vorbeischauen!
Kuta Lombok - Unterkünfte



In Kuta gibt es eine riesige Auswahl an Unterkünften für jedes Budget. Das Gute ist aber, dass du gar nicht viel Geld ausgeben musst, um eine richtig schöne Bleibe zu finden. Wir waren in drei verschiedenen Unterkünften zwischen 17 und 24 € pro Nacht und haben uns in allen sehr wohl gefühlt. Das Hi5 Kuta* hat sehr große Zimmer mit Couch und Kleiderschrank, einen tollen Außenbereich mit Palmen und Pool sowie eine Outdoor-Gemeinschaftsküche mit vielen Sitzgelegenheiten. Dazu ist die Lage super zentral in Laufnähe vom Strand und vielen guten Restaurants, Supermärkten und Cafés. Mit knapp 24 € pro Nacht für ein Doppelzimmer ohne Frühstück bietet die Unterkunft wirklich einen hohen Komfort und eine entspannte Atmosphäre, da es ingesamt nur sechs Zimmer gibt. Allerdings wird diese Ruheoase gegen Abend öfters von der Rasta Bar nebenan „gestört“, wo mehrmals die Woche Live Musik gespielt und auch gefeiert wird. Uns persönlich hat es nichts ausgemacht, aber wer früh schlafen will und abends seine Ruhe braucht, sollte eher eine der beiden anderen Unterkünfte wählen. Die negativen Bewertungen bezüglich der Hygiene des HighFive können wir nicht bestätigen, wobei die Küche teilweise etwas dreckig war, wo wir allerdings nur gefrühstückt haben.



Eine gute Budget-Alternative dazu stellt das Kuta Circle Homestay* dar. Das liegt ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt, ist nicht ganz so neu und gepflegt wie das Hi5, hat aber auch alles, was man braucht und vor allem findest du auch hier einen wunderschönen von Palmen umgebenen Pool. Wir haben für ein Doppelzimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage inklusive Frühstück 17 € pro Nacht bezahlt. Außerdem haben wir mehrere Nächte im Matahari Inn* übernachtet, wo wir mit 21 € pro Nacht einen sehr großzügigen Frühbucherrabatt bekommen haben. Sonst liegt diese traumhaft schöne und und im grünen gelegene Anlage außerhalb unseres Budgets (ca. 30 – 40 € / Nacht inkl. Frühstück). Wir haben alle Unterkünfte über booking.com* gebucht, wo du – auch spontan – noch ganz viele weitere tolle Unterkünfte findest.
• Affiliate Links & Kaffeekasse •
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.
Kuta Lombok - Highlights


Kuta ist für uns ein Wohlfühlort, an dem man viele Annehmlichkeiten zu wirklich günstigen Preisen findet. Es macht Spaß, sich einfach durch die belebten Straßen Kutas treiben zu lassen. Vielleicht gehst du gerne in Boutiquen, trinkst guten Kaffee oder lässt dich massieren – all das wirst du hier finden. Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Spa (Massage, Facial, Nägel) bist, können wir das KU Salon & Spa weiterempfehlen und für eine günstigere Massage in einfachem Interieur das Rainbow Spa. Mit dem Bumblebee Gym gibt es auch ein gut ausgestattetes günstiges Fitnessstudio, wo ein Training 1,20 Euro kostet. Ein Highlight an sich ist die kulinarische Vielfalt Kutas, aber dazu kommen wir weiter unten. Was du auf jeden Fall mal machen solltest, ist zum Kuta Beach zu laufen. Der Strand ist zwar nicht der schönste auf Lombok, aber insbesondere zum Sonnenuntergang lohnt es sich schon. Dann kommen auch viele Einheimische und du wirst sicherlich für das ein oder andere Foto herhalten dürfen. Ansonsten solltest du dir unbedingt einen Roller leihen und die Umgebung Kutas erkunden. Das kannst du in deiner Unterkunft oder an den zahlreichen Rollerverleihen in der Stadt machen. Den besten Deal für einen 150ccm Roller haben wir mit 65.000 IDR (ca. 4 €) bei Gayak Rental Scooter bekommen (WhatsApp: +62 819-9217-9561).



Alleine das Rollerfahren ist schon ein Highlight, denn die Insel ist wunderschön grün, die Straßen sind zum Großteil gut ausgebaut und es ist wenig Verkehr. Ein 150ccm Roller ist kein Muss, aber bei den Hügeln zu zweit schon besser. Wie bereits erwähnt, gibt es ganz viele tolle Strände an der Südküste Lomboks, auf die wir später noch im Detail eingehen, aber ein Must Visit von Kuta aus ist der Tanjung Aan Beach. Dieser Strand sieht wirklich bilderbuchartig aus mit seinem weißen feinen Sand und dem türkisblauen Wasser. Der Strand ist ziemlich lang und es gibt einige kleine Warungs, wo du etwas essen und trinken und dir eine Liege mit Schirm nehmen kannst. Aber achte darauf, während der Flut am Tanjung Aan zu sein, denn bei Ebbe zieht sich das Wasser extrem weit zurück und offenbart Seegras und leider auch Plastikmüll. Direkt neben dem Tanjung Aan befindet sich mit dem Bukit Merese der wohl schönste Sonnenuntergangsspot der Südküste. Dieser kleine Berg bietet den perfekten Blick auf das Meer, grüne Felsen und die dahinter untergehende Sonne.
Kuta Lombok - Restaurants


Es gibt nicht nur unglaubliche viele gute Restaurants in Kuta, sondern auch welche für jedes Budget! Du kannst für 90 Cent eine vollwertige Mahlzeit in einem lokalen Warung bekommen, aber auch 3,50 Euro für einen Flat White ausgeben. Wenns günstig und gut sein soll, sind unsere ersten Anlaufstellen das Gulas Garden und das The Warung. Im Gulas Garden sitzt man wunderschön unter Palmen, das Personal ist super freundlich und aufmerksam und Nasi Goreng (Gebratener Reis) und Mie Goreng (Gebratene Nudeln) kosten gerade mal 90 Cent. Das The Warung liegt ein bisschen außerhalb, aber es gibt typisch indonesische Gerichte, aber auch Pasta, Burger etc. für unter 2 Euro und es schmeckt richtig gut. Eine weitere gute günstige Alternative ist Felice’s Vegetarian Restaurant. Ein Must Try in Kuta Lombok ist Mama Pizza! Das Restaurant ist zurecht so beliebt, denn die Pizza ist wirklich sehr lecker und preislich (circa 6 € für Margherita) auch wirklich okay. Ebenfalls leckere Pizza und vor allem ein mega Angebot gibt es bei Bara. Jeden Donnerstag bekommst du hier zwei Pizzen zum Preis von einer. In beiden Restaurants ist das Ambiente super schön!



Leckere Backwaren gibt es bei The Breakery (abends gibt es Rabatte) und wer Lust auf guten Kaffee hat, kommt bei Gecko, Bush Radio, Kenza und Milk Expresso auf seine Kosten. Bei letzterem solltest du unbedingt die Croissants und Zimtschnecken probieren, außerdem gibt es dort eine süße kleine Boutique und die Location eignet sich auch zum Arbeiten. Auch das Bush Radio und das Kenza sind gute Adressen, um Arbeit am Laptop zu erledigen, haben beide gutes westliches Essen (die Smoothiebowl bei Bush Radio ist ein Must try) und sind sehr cool eingerichtet. Etwas außerhalb, aber sehr lecker, ist das Nohi Restaurant. Leider konnten wir uns nicht durch alle Cafés und Restaurants in Kuta futtern, aber hier noch ein paar weitere Adressen, die uns empfohlen wurden, die wir aber nicht selbst besucht haben: La Cabrona Restaurant, Terra Plant Based Food, KRNK, El Bazar Café & Restaurant und das Mana Eco Retreat & Resort.
Die schönsten Strände
Die Südküste Lomboks bietet so viele schöne Strände, dass wir gar nicht alle sehen konnten. Im Prinzip kannst du einfach bei Google Maps schauen, welche dich ansprechen oder dich auf den Roller schwingen und hier und da mal Richtung Küste abfahren – du wirst bestimmt nicht enttäuscht. Wir haben einige Strände gesehen und alle waren ausnahmslos toll! Den Kuta Beach direkt bei Kuta und den Tanjung Aan östlich der Stadt haben wir ja bereits erwähnt, aber auch westlich von Kuta gibt es viele Strände, zum Beispiel den Mawun Beach, der circa 20 Minuten mit dem Roller entfernt liegt. Der Strand ist – ähnlich wie der Tanjung Aan – sehr lang und lädt zu Spaziergängen ein. Am Mawun Beach ist es etwas voller als an anderen Stränden weiter westlich und es gibt mehrere Warungs mit Liegen und Sonnenschirmen. Dafür wird an den meisten Stränden eine Gebühr verlangt, aber wenn man sich etwas zu trinken bestellt, reicht das manchmal auch. Das Meer beim Mawun Beach ist recht ruhig und lädt zum Schwimmen ein.



Nur eine Bucht weiter liegt der Lancing Beach, der auch ziemlich lang und nicht weniger schön ist. Es gibt drei, vier kleine Warungs mit einfachen Liegen ohne Auflagen, ansonsten ist der Beach komplett leer und damit perfekt, wenn du auf der Suche nach Ruhe bist. Bei unserem Besuch war ganz wenig los, es gab keine Surfer und das Meer war ziemlich ruhig und damit gut geeignet zum Schwimmen. Noch ein kleines Stück weiter findest du den Mawi Beach. Der ist ein absoluter Surferstrand – aber eher für Fortgeschrittene, denn die Wellen sind ziemlich hoch. Der Weg zum Beach ist nicht ganz einfach, weil es lange über Schotterpiste geht, aber er lohnt sich und bietet ganz tolle Ausblicke auf Reisfelder, Palmen und Büffel! Der Mawi Beach ist recht klein, naturbelassen und sauber. Es gibt nur ein kleines Warung, das Essen und Getränke anbietet und ein paar wenige Liegen. Zum Schwimmen eignet sich der Strand nicht so sehr, aber um selbst zu surfen oder den Surfern zuzuschauen ist er perfekt! Bei allen Stränden wird übrigens eine Parkgebühr von 10.000 IDR (0,60 €) verlangt und grundsätzlich gilt: Desto weiter du dich von Kuta entfernst, desto ruhiger werden die Strände (weniger Touristen, weniger Verkäufer, weniger Sonnenliegen etc.).
Surfen in Selong Belanak


Der Süden Lomboks ist bekannt fürs Surfen und es gibt auch einige Strände, die sich gut für Anfänger eignen. Als besonders anfängerfreundlich gilt der Selong Belanak Beach, der circa 30 Minuten mit dem Roller von Kuta entfernt liegt. Da wir absolute Beginner sind, war das der perfekte Ort für uns, um den Sport mal auszuprobieren. Der Strand ist übrigens auch abgesehen vom Surfen super schön und vielleicht sogar unser Lieblingsstrand auf Lombok. Du kannst entweder in Kuta übernachten und morgens zum Selong Belanak fahren oder du machst es wie wir und suchst dir direkt vor Ort eine Unterkunft. Empfehlen können wir dir das Ola Ola Lombok*. Das ist eine kleine Unterkunft mit schönen Bungalows und einem grünen Außenbereich inklusive Pool, die nur ein paar Minuten zu Fuß vom Strand entfernt liegt. Wir haben uns dort sehr wohlgefühlt, aber du solltest dich darauf einstellen, um 5 Uhr vom Ruf des Muezzins der naheliegenden Moschee geweckt zu werden – das ist im überwiegend muslimisch geprägten Indonesien keine Seltenheit, aber hier ist er wirklich besonders laut.



Surfkurse kannst du in deiner Unterkunft oder direkt am Selong Belanak Strand buchen – dort gibt es einige Anbieter und du wirst mit Sicherheit angesprochen. Wir haben unsere Surfstunden bei Moda gemacht und waren dort sehr zufrieden, aber du kannst einfach vor Ort schauen, was dich am meisten anspricht. Für einen 2-stündigen Surfkurs mit einem privaten Surflehrer haben wir 250.000 IDR (15 €) pro Person bezahlt. Wir waren selbst immer skeptisch, ob man nach einem oder zwei Tagen überhaupt Erfolge sieht, wurden aber eines Besseren belehrt! Es hat viel besser geklappt als gedacht und ultra viel Spaß gemacht. Wenn du mit dem Gedanken spielst, es mal auszuprobieren, können wir dich nur dazu ermutigen. Aber wir würden empfehlen als Anfänger einen Surflehrer zu nehmen, denn er zeigt dir vorher die Technik, hilft dir beim Timing und gibt wichtige Tipps. Wir konnten so nach kurzer Zeit bereits die ersten Wellen stehen, was ohne Lehrer niemals funktioniert hätte. Aber wenn du bereits Erfahrung hast, kannst du natürlich auch nur ein Board leihen und es auf eigene Faust versuchen. So oder so ist der Selong Belanak Beach wirklich der beste Spot für Beginner, denn die Wellen sind nicht hoch und brechen nah am Strand, wodurch du nicht weit raus paddeln musst.
Kuta Lombok - Fazit
Kuta Lombok und besonders die Umgebung hat uns richtig begeistert! Die Stadt selbst ist schon sehr touristisch, das kann man nicht leugnen, aber unserer Meinung nach noch an einem Punkt, an dem es nicht überlaufen wirkt und sich noch mit dem Leben der Einheimischen vermischt. Die Strände sind einfach ein Traum und es ist nicht schwer, Strände zu finden, an denen nur wenig los ist! Von daher finden wir durchaus, dass Kuta Lombok noch eine untouristischere Alternative zu Bali ist.

Negativ hervorheben müssen wir leider den vielen Müll, den man in Kuta selbst, an den Straßenrändern, wenn man mit dem Roller über die Insel fährt, und auch an einigen Stränden und im Meer findet. Außerdem sind viele Kinder als Straßenverkäufer unterwegs – das ist schon hart zu sehen, wenn dir 6-Jährige Armbänder verkaufen wollen. Abgesehen davon hatten wir einen tollen Aufenthalt und können Kuta und die Südküste Lomboks zu 100 Prozent weiterempfehlen!