Laos

Highlights • Route • Kosten

Backpacking in Laos

Laos hat als einziges Land in Südostasien keinen Zugang zum Meer und auch nicht die weltbekannten Highlights – überzeugt aber durch wunderschöne Landschaften, entspannte Stimmung, nette Menschen, leckeres Essen, tolle Sonnenuntergänge und seine Authentizität. Laos ist noch sehr ursprünglich, wenig touristisch und super günstig! Du triffst nicht viele andere Reisende und kannst richtig ins Local life eintauchen. In unseren sechs Wochen vor Ort ist Laos ganz schnell zu einem unserer Lieblingsländer aufgestiegen und in diesem Länderguide zeigen wir dir, wieso.

Laos - Wichtige Infos

Grundsätzlich ist die beste Reisezeit für Laos in der Trockenzeit von November bis April. Allerdings wird es am Ende der Trockenzeit, im März und April sehr heiß und viele Reisfelder werden abgebrannt („Burning Season“). Das sorgt in vielen Teilen des Landes für extrem schlechte Sicht und Luftverhältnisse. Deswegen empfehlen wir die Monate November bis Februar.

Ja, als deutscher Staatsbürger brauchst du ein Visum für Laos. Du kannst vorab online ein e-Visum über die offizielle Seite beantragen, was 50 Dollar kostet und circa drei Tage Bearbeitungszeit braucht. Du solltest aber beachten, dass du damit nicht an allen Grenzen einreisen darfst. Alternativ kannst du ein Visa on Arrival machen, was 40 Dollar kostet – auch hier solltest du vorab prüfen, an welchen Grenzübergängen das funktioniert. Das Visum ermöglicht dir einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Du kannst das Visum aber für 1,50 Euro pro Tag zwei Mal für je maximal 30 Tage im Land verlängern.

Wenn du Laos komplett von Norden bis in den Süden (oder umgekehrt) bereisen willst, solltest du mindestens vier Wochen einplanen. Aber auch wenn du weniger Zeit hast, lohnt sich eine Laos Reise. In zwei Wochen kannst du beispielsweise den Norden mit vielen Highlights erkunden. Mehr Infos dazu folgen im Abschnitt Route.

In Laos zahlst du mit dem laotischen Kip, wobei 1 EUR ungefähr 20.000 Kip entspricht. Kreditkartenzahlungen sind eher unüblich und wenn vorhanden, fällt oft eine Gebühr an. Das allermeiste läuft über Bargeld. Zum Geld abheben empfiehlt sich eine gute Reisekreditkarte, wie die kostenlose Visa Card von Barclays*, mit der du weltweit kostenlos Geld abheben kannst. Mit dieser Karte konnten wir in Laos an den Geldautomaten von BCEL am meisten Geld abheben (maximal 2,5 Mio. Kip (120 €)) und haben nur eine Gebühr von rund einem Euro bezahlt. Bei allen anderen Banken bekommst du weniger Geld und wir haben von einigen Reisenden gehört, dass ihre Kreditkarten nicht bei allen Banken nicht genommen wurden.

Nein! Laos ist ein sehr günstiges Reiseland, sogar eins der günstigsten Länder nicht nur Südostasiens, sondern weltweit. Wir haben in Laos auf den gerechnet Tag am wenigsten Geld auf der gesamten Weltreise ausgegeben. Mehr dazu am Ende des Länderguides in unserer Kostenaufstellung.

Grundsätzlich sprechen die Menschen, die mit Touristen zu tun haben (in Unterkünften, Agencies etc.) gut Englisch. Sogar in abgelegenen Gegenden und auf dem Land kamen wir mit Englisch immer zurecht. Wir hatten nie Probleme, uns zu verständigen.

Wir würden dir eine SIM-Karte in Laos empfehlen, denn die gibt es sehr günstig und das Wlan ist – egal ob in Unterkünften oder Restaurants – oft schlecht. Wir hatten eine SIM Karte von Unitel und haben für 60 GB für 30 Tage 160.000 Kip (7,70 €) bezahlt. Damit hatten wir in abgelegeneren Orten, wie auf dem Thakhek Loop, nicht immer Empfang, waren aber ansonsten zufrieden.

Der Länderguide als Video

Alles Infos und Highlights aus diesem Länderguide findest du auch auf unserem YouTube Kanal.

Laos - Anreise

Visa-on-Arrival an der Grenze
Anreise über den Mekong

Es gibt viele Wege, nach Laos einzureisen. Internationale Flughäfen gibt es in Vientiane, Luang Prabang, Pakse und Savannakhet. Über Land kannst du vom Norden Thailands in den Norden von Laos einreisen, von Vietnam in den Osten von Laos oder von Kambodscha in den Süden von Laos. Beachte vor deiner Einreise, dass du nicht an allen Grenzübergängen ein Visa on Arrival machen kannst und das nicht an allen Grenzübergängen das e-Visum akzeptiert wird. Wir sind aus Nordthailand nach Laos eingereist, was direkt unser erstes Highlight war: Wir sind zwei Tage lang mit dem Slow Boat über den Mekong bis nach Luang Prabang gefahren. Dieser einzigartigen Einreise haben wir einen eigenen Blogbeitrag gewidmet.

Laos - Highlights

In unseren sechs Wochen vor Ort haben wir die Schönheit von Laos jeden Tag aufs Neue zu sehen bekommen und uns nie daran sattgesehen. Von kleinen, untouristischen Dörfern und grünen Bergen über wunderschöne Städte mit goldenen Tempeln, Action- und Outdoorsport, Motorradloops, mehrtägige Fahrten auf dem Mekong und beeindruckende Wasserfälle bis hin zu Inseln ohne Meer – Laos hat so viel zu bieten, und das Beste ist: Du musst es nicht mit vielen anderen Touristen teilen.

Luang Prabang
Luang Prabang liegt im bergigen Norden von Laos, ist seit 1996 Unesco Weltkulturerbe und gilt als eine der schönsten Städte Südostasiens. Mit ihren wunderschönen buddhistischen Tempeln und der traumhaften Lage zwischen dem Mekong und dem Nam Khan Fluss, versprüht die ehemalige Königsstadt des Landes einen ganz besonderen Charme. Neben dem Besuch einiger Tempel sollte eine Wanderung auf den Phousi Hill, einen Berg mitten in der Stadt, auf deiner To Do-Liste stehen. Der Phousi Hill bietet einen tollen Blick über Luang Prabang und ist der perfekte Spot, um den Sonnenuntergang zu sehen. Ein weiteres Highlight ist der Kuang Si Wasserfall etwas außerhalb der Stadt.

Nong Khiaw
Nong Khiaw ist für uns einer der schönsten Orte, an dem wir je waren. Das kleine Dorf liegt im Norden von Laos, umgeben von wunderschöner Natur und bietet den perfekten Mix zwischen Ruhe und Aktivitäten. Du kannst dort stundenlang in einem der Restaurants am Fluss sitzen und die Szenerie und das lebendige Local life genießen, oder Aussichtspunkte besteigen, Höhlen besichtigen, Kayak fahren, die Gegend mit dem Fahrrad erkunden oder sogar mehrtägige Trekkingtouren in das bergige Umland starten. Wir haben uns in Nong Khiaw auch deshalb verliebt, weil es sich noch einen ursprünglichen und authentischen Charakter bewahrt hat und nicht zu touristisch ist.

Vang Vieng
Vang Vieng war in den 2010er-Jahren jedem Backpacker in Südostasien ein Begriff, denn der Ort im Norden von Laos war die Partyhochburg überhaupt und das berühmt-berüchtigte Tubing hat Partytouristen aus der ganzen Welt angezogen. Nach vielen Eskalationen und sogar Todesfällen, hat sich der Vibe in Vang Vieng heute, rund zehn Jahre später, komplett geändert. Vang Vieng ist jetzt bekannt für Outdoor- und Actionsport. Ob Rock Climbing, Zipline Park, Kayak fahren oder Ballonfahrten – Vang Vieng bietet das alles. Dazu kommt die wunderschöne Natur rund um die Stadt, inklusive beeindruckender Aussichtspunkte und Lagunen, die du mit dem Roller erkunden kannst.

Vientiane
Vientiane ist die Hauptstadt von Laos und die mit Abstand entspannteste Hauptstadt Südostasiens. Mit Metropolen wie Bangkok, Kuala Lumpur oder Hanoi ist Vientiane nicht zu vergleichen. Die Stadt hat ehrlicherweise nicht sonderlich viel zu bieten – wenn du wenig Zeit hast, würden wir diesen Stopp am ehesten überspringen. Aber sehenswert ist auf jeden Fall der Triumphbogen, der Patuxai, das Wahrzeichen der Stadt. Außerdem lohnt sich ein Ausflug in den Buddha Park, den Wat Xieng Khouane Luang, der 25 Kilometer außerhalb der Stadt liegt. Das ist ein open air Skulpturengarten mit zahlreichen Buddha-Statuen, aber auch vielen hinduistischen Motiven.

Thakhek Loop
Der Thakhek Loop ist eine ziemlich unbekannte Motorradstrecke im Süden von Laos, die in der gleichnamigen Stadt Thakhek startet und endet. Vier Tage lang fährst du durch atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaften von Karstfelsen über blaue Seen bis hin zu saftig grünen Reisfeldern. Die Straßen sind wenig befahren und du bekommst viel vom einfachen Leben der Menschen vor Ort mit. Durch die kleinen Orte zu fahren mit winkenden Kindern am Straßenrand, während Kühe, Ziegen und Wasserbüffel die Straße kreuzen, und die Sonne alles in goldenes Licht taucht, ist einfach einmaliges Erlebnis. Dazu kommen tolle Stopps an Wasserfällen, Tempeln und Höhlen.

Pakse Loop
Pakse im Süden von Laos ist – genau wie Thakek – Ausgangsort für einen mehrtägigen Motorrad Loop. Beide Strecken kannst du ohne Vorerfahrung und auch mit einem Roller fahren. Der Pakse Loop führt durch das Bolaven Plateau, auf dem Kaffee angebaut wird. Während uns der Thakhek Loop von der Strecke und der Fahrt her besser gefallen hat, überzeugt der Pakse Loop durch seine atemberaubenden Stopps: Denn neben Kaffeeplantagen ist die Gegend bekannt für wunderschöne Wasserfälle. Die beiden beeindruckendsten, den Tad Fane und den Tad Gneuang, kannst du aber auch in einem Tagesausflug von Pakse aus erkunden, falls du den mehrtägigen Loop nicht fahren willst.

4000 Islands (Don Det)
Auch wenn Laos das einzige Land in Südostasien ist, das keinen Zugang zum Meer hat, heißt das nicht, dass es dort keine Inseln gibt: Denn ganz im Süden von Laos befinden sich die sogenannten 4000 Islands – eine riesige Ansammlung kleiner Inseln inmitten des Mekong. An der Grenze zu Kambodscha entsteht dort eine einmalige tropische Insellandschaft. Die bekanntesten Inseln sind Don Det und Don Khon. Sie haben einen super entspannten Vibe. Du kannst mit dem Fahrrad die Inseln erkunden, solltest dir den Li Phi Sophamit Wasserfall anschauen, den Sonnenuntergang auf der Brücke zwischen den beiden Inseln genießen und dir ein Kayak leihen und damit über den Mekong schippern.

Du bist noch unsicher, was du alles in deinen Rucksack packen musst? Dann schau mal hier vorbei!

Laos - Route

Bei deiner Reiseplanung nach Laos solltest du dir zuerst die Frage stellen, wie viel Zeit du hast. Wenn du das gesamte Land bereisen willst, würden wir mindestens vier Wochen empfehlen. Aber auch falls du weniger Zeit hast, lohnt sich eine Reise nach Laos. In zwei Wochen kannst du beispielsweise den Norden, also Nong Khiaw, Luang Prabang, Vang Vieng und eventuell Vientiane bereisen und dabei viele Highlights sehen. Im besten Fall bringst du aber mehr Zeit mit, denn der Süden von Laos ist sehr sehenswert und noch untouristischer und günstiger als der Rest des Landes.

Als Ausgangspunkt der Rundreise durch Laos haben wir die Stadt Luang Prabang gewählt. Falls du – wie wir – aus dem Norden Thailands nach Laos einreist, wird Luang Prabang dein erster richtiger Stopp sein. Außerdem kannst du nach Luang Prabang fliegen, denn die Stadt hat einen internationalen Flughafen. Wenn du über den Landweg aus Kambodscha einreist, kannst du die gesamte Route einfach umdrehen. Falls du nach Vientiane oder Savannakhet fliegst oder über den Landweg aus Vietnam kommst, kannst du die Route entsprechend anpassen.

Bus in Laos
Der neue Highspeedtrain
Allgegenwärtig: Songthaews

Generell gilt: Transport ist in Laos recht leicht zu organisieren. Fast immer kannst du Transporte in den Unterkünften buchen, und du musst nichts vorab online reservieren. Falls du aber einen Überblick bekommen möchtest, welche Möglichkeiten es gibt und wie viel es circa kostet, kannst du die Seiten 12go.asia oder bookaway.com* nutzen. Im Folgenden findest du die einzelnen Teilabschnitte mit Angaben dazu, welches Transportmittel wir genommen haben und empfehlen würden, wo wir gebucht haben, wie lange es gedauert hat und wie viel wir bezahlt haben.

Unsere erste Fahrt geht von Luang Prabang in das circa drei Stunden nördlich gelegene Nong Khiaw. Dazu kannst du einen Bus oder Minivan in Luang Prabang buchen. Die Tickets bekommst du in vielen Unterkünften und Tour Agencies. Wir haben die Tickets im Elephant Boutique Hotel* gebucht und dafür 8 Euro pro Person bezahlt, wobei die Abholung im Hotel und die Fahrt zum Busbahnhof da bereits inkludiert waren. Alternativ kannst du auch direkt beim Busterminal Tickets kaufen, wobei wir das selbst nicht gemacht haben und deswegen nicht wissen, wie gut das funktioniert. Und beachte: Die Strecke ist ziemlich kurvenreich und holprig. Nach deinem Aufenthalt in Nong Khiaw geht es dieselbe Strecke wieder zurück. Tickets bekommst du in deiner Unterkunft. Für den Rückweg haben wir nur 5,50 Euro bezahlt, sind allerdings auch nur bis zum Busbahnhof gefahren. Von dort musst du den Weitertransport zu deinem Hotel selbst zahlen (oder laufen).

Von Luang Prabang nach Vang Vieng kannst du den Bus nehmen, der allerdings bis zu neun Stunden braucht. Wir würden dir stattdessen empfehlen, die Strecke mit dem Zug zurückzulegen. Denn zwischen den drei Städten Luang Prabang, Vang Vieng und Vientiane gibt es eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke, die in Zusammenarbeit mit den Chinesen gebaut wurde. Die Stationen und Züge sind super modern, die Strecke ist sehr sehenswert (auch wenn es die meiste Zeit durch Tunnel geht) und die Fahrt dauert nur eine Stunde. Die Zugtickets haben wir in einer der vielen Agencies in Luang Prabang gekauft und dafür 14 Euro pro Person bezahlt, wobei der Transfer zum Bahnhof mit dabei war. 

Von Vang Vieng nach Vientiane kannst du wieder den Hochgeschwindigkeitszug nehmen. Allerdings gibt es zwischen den beiden Städten auch einen neuen Highway, sodass es mit dem Minivan ebenfalls schnell und komfortabel ist. Weil die Fahrt mit dem Minivan auch günstiger ist, würden wir das für die Strecke empfehlen. Wir haben die Tickets in unserem Guesthouse in Vang Vieng, dem Maylay Guesthouse*, gekauft, dafür 8 Euro pro Person gezahlt und etwa zwei Stunden gebraucht.

Die Fahrt zwischen Vientiane und Thakhek ist ziemlich lang und du hast zwei Möglichkeiten: Du kannst entweder tagsüber mit dem Bus fahren oder du nimmst einen Nachtbus. Wir haben uns für ersteres entschieden und die Tickets in unserem Hotel, dem Manorom Boutique Hotel*, gebucht. Dafür haben wir 14 Euro pro Person bezahlt, wobei die Abholung im Hotel mit dabei war.

Obwohl die beiden Städte Thakhek und Pakse nur 330 Kilometer auseinander liegen, dauert die Fahrt ewig, was in erster Linie daran liegt, dass es (tagsüber) keine Minivans oder Touristenbusse gibt. Deswegen sind wir mit dem Local Bus gefahren, der gefühlt alle zehn Minuten angehalten hat, um etwas auf- oder abzuladen. Gebucht haben wir die Tickets beim Wang Wang Motor Rental und dafür 8 Euro pro Person bezahlt, wobei der Transfer zum Busbahnhof mit dabei war. Wir würden dir aber empfehlen, stattdessen den Nachtbus zu nehmen, der deutlich schneller unterwegs ist. Vor Corona gab es zusätzlich Minivans – falls dies in der Zukunft wieder angeboten wird, ist das vermutlich die beste Variante.

Von Pakse nach Don Det war der Transport wieder angenehmer. Wir haben bei der Agency Peter Pan in Thakhek Kombitickets aus Minivan und Fähre gebucht und dafür 6,50 Euro pro Person bezahlt. Die Fahrt nach Nakasong, dem Ausgangsort auf die Insel Don Det, hat circa drei Stunden gedauert. Mit dem Boot geht es dann noch mal 15 Minuten auf die Insel.

Wie du siehst, ist der Transport im Norden beziehungsweise in der Mitte von Laos mit der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke für Züge und dem modernen Highway deutlich schneller und komfortabler als im Süden. Vor allem im Süden, aber auch generell, solltest du dich darauf einstellen, dass die Uhren in Laos etwas langsamer ticken und die Fahrten nicht immer pünktlich losgehen und die Minivans auch mal überbucht sind.

Laos - Kosten

Laos ist ein unfassbar günstiges Reiseland und gehört nicht nur zu den günstigsten in Südostasien, sondern weltweit. Essen und Trinken, Transport, Unterkünfte, Aktivitäten – nichts davon kostet in Laos viel Geld. Du kannst dir dort auch mit wenig Budget einen wirklich guten Standard leisten – nicht zuletzt deswegen ist Laos das perfekte Land für Backpacker. Wir haben in unseren sechs Wochen vor Ort so gut wie gar nicht aufs Geld geachtet, sind immer drei Mal am Tag essen gegangen, haben dazu Getränke bestellt und zwischendrin noch mal einen Kaffee oder ein Beerlao, haben alle Aktivitäten, auf die wir Lust hatten wahrgenommen – und sind am Ende bei 29 Euro pro Person pro Tag rausgekommen. Damit ist Laos das mit Abstand günstigste Land unserer Weltreise. Wenn du richtig low budget unterwegs bist, kannst du locker noch deutlich günstiger wegkommen! Unsere Kosten für unsere sechswöchige Reise durch Laos im Detail:

Hier ist auf jeden Fall Sparpotential vorhanden, denn eine vollwertige Mahlzeit bekommst du zum Teil schon für einen Euro und Kaffee oder alkoholische Getränke sind ebenfalls sehr günstig. Mehr Infos zum Essen in Laos folgen weiter unten.

Unterkünfte sind insgesamt sehr günstig – wobei unsere Bandbreite von sechs Euro bis 30 Euro pro Nacht reicht. Wir hatten immer Doppelzimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage und haben uns in Luang Prabang für einige Tage eine etwas teurere Unterkunft gegönnt, weil wir über Weihnachten und Silvester da waren. Generell gilt: Je weiter du in den Süden von Laos kommst, desto günstiger wird es.

Zu unseren Transportkosten zählen Bus- und Minivanfahrten, der Schnellzug von Luang Prabang nach Vang Vieng, die Bootfahrt nach Don Det und zurück und einige Tuktuk- und Taxifahrten innerhalb von Städten. Generell ist Transport in Laos einfach zu organisieren und günstig – aber nicht immer der zuverlässigste. Während es im Norden den Schnellzug und gutausgebaute Highways gibt, wird der Transport im Süden anstrengender und weniger komfortabel.

Zu unseren Aktivitäten haben wir auch die beiden Motorradloops in Thakhek und Pakse gezählt, hier fließen also die Kosten für die Motorräder und für Benzin mit ein. Ansonsten haben wir in Vang Vieng Rock Climbing gemacht, einen Zipline Park besucht und waren dort und auf Don Det Kayak fahren. Der Rest setzt sich zusammen aus kleineren Eintrittspreisen für Tempel, Wasserfälle und Aussichtspunkte.

Für unser Visum haben wir bei Einreise 37,50 Euro gezahlt und das dann vor Ort in Vientiane nochmal um 11 Tage verlängern lassen, was pro Tag 1,50 Euro gekostet hat.

Da wir nur mit Handgepäck unterwegs sind, müssen wir relativ oft waschen gehen. Für ein Kilo Wäsche haben wir im Schnitt zwischen 1 und 1,50 Euro bezahlt.

Wir haben uns eine Sim Karte von Unitel gekauft und für 60 GB für 30 Tage 8,70 Euro bezahlt. Nach den 30 Tagen haben wir das nochmal aufgeladen.

Für Bargeldabhebungen haben wir immer die Geldautomaten von BCEL benutzt und dafür pro Abhebung einen Euro Gebühr bezahlt.

Unter diese Kategorie fallen Shopping, Fitnessstudio, Massagen, Frisörbesuche und Kleinigkeiten wie Sonnencreme und Mückenspray.

Laos - Unterkünfte

Unterkunft in Nong Khiaw
Doppelzimmer in Luang Prabang

In den sechs Wochen in Laos hatten wir immer Doppelzimmer mit eigenem Bad und Klimaanlage und haben dafür durchschnittlich 9,50 € pro Nacht pro Person bezahlt. Oft war dabei auch schon ein einfaches, aber ausreichendes Frühstück inkludiert. Die allermeisten Unterkünfte hatten einen wirklich guten Standard und das zu sehr guten Preisen. Insbesondere die Hotels in Luang Prabang, Nong Khiaw, Vientiane, Thakhek und Pakse waren super komfortabel! Bis auf eine Ausnahme haben wir alle Unterkünfte über booking.com* gebucht. Alle Hotels und Guest Houses, die wir weiterempfehlen können, haben wir in folgender Tabelle aufgelistet und verlinkt:

StadtHostel€ pro Nacht
Ban HouayxayThaveesinh Hotel*
14 €
PakbengVilla Mekong Guesthouse*11 €
Luang PrabangMaison Zen Aphay*30 €
Nong KhiawNam Ou View Villa*20 €
Vang ViengMaylay Guesthouse*15 €
VientianeManorom Boutique Hotel*24 €
ThakhekInthira Thakhek*27 €
PakseSubinh Hotel & Restaurant (über Facebook)13 €
Don DetOi’s Place*10 €

Affiliate Links & Kaffeekasse
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.

Laos - Essen & Trinken

Grundsätzlich ist die Küche super lecker und mit der aus Thailand vergleichbar. Besonders im Norden von Laos ähneln sich viele Gerichte – beispielsweise Khao Soi, Pad Thai oder Mango Sticky Rice. Das laotische Nationalgericht ist Laap, ein Salat mit frischen Kräutern, Fleisch, Fisch oder Tofu. Er wird teilweise sehr scharf und mit viel Koriander serviert. Als Vegetarier wirst du in Laos keine Probleme haben, denn man kann bei fast allen Speisen das Fleisch abbestellen oder durch Tofu ersetzen. In Vientiane haben wir sogar viele und sehr gute vegane Restaurants gefunden!

Garküche in Vientiane
Yellow Curry und Spring Rolls
Beerlao zum Sunset

Unsere Favoriten der laotischen Küche sind das Yellow Curry mit Reis und Vegetable Spring Rolls, die es in jedem Restaurant gibt. Viele dieser Mahlzeiten findest du schon für etwa 2 Euro, teilweise bekommst du ein einfaches Reis- oder Nudelgericht an einer Garküche sogar für unter einen Euro. Frühstück ist selbst bei einfachen Hostels und Hotels oft inklusive und besteht meistens aus Toast, Marmelade, Rührei und Kaffee oder Tee. Alkoholische Getränke sind ebenfalls sehr günstig. Allen voran natürlich das Beerlao und der Reisschnaps Lao Lao. Während das Beerlao besonders zum Sonnenuntergang schmeckt, ist der Lao Lao bestimmt nicht jedermanns Sache. Solltest du auf der Speisekarte einen sehr günstigen Cocktail finden, ist dieser wahrscheinlich mit Lao Lao gemischt und steht beispielsweise als „Lao Mojito“ auf der Karte. In unseren Blogbeiträgen am Ende der Seite findest du ganz viele Restaurant Tipps für die verschiedensten Orte und Städte in Laos!

Laos - Fazit

Es ist schwer in Worte zu fassen, was Laos so einzigartig und wunderschön macht. Denn das Land hat nicht die ganz großen Highlights zu bieten, wie die Nachbarländer Kambodscha mit Angkor Wat oder Thailand mit seinen traumhaften Inseln. Zwischen diesen beliebteren touristischen Zielen führt Laos noch ein Schattendasein – völlig zu unrecht! Für uns ist Laos eins der am meisten unterschätzten Länder und hat es ganz schnell in unsere Top 3 auf Weltreise geschafft. 

Wir lieben Laos und allen, die wir dort getroffen haben, geht es genauso. Wir hoffen, dieser Länderguide konnte dir Laos und seine Schönheit ein bisschen näher bringen. Aber um wirklich zu verstehen, was Laos so besonders macht, musst du wohl einfach selbst dorthin reisen! Diese Ursprünglichkeit, die Stimmung, die Landschaften, die Sonnenuntergänge, die freundlichen Menschen – das musst du selbst erleben, um es verstehen zu können. Und wir sind uns sicher: Du wirst es nicht bereuen!

Laos - Blogbeiträge

Laos Inseln ohne Meer

14.02.2023

Laos ist das einzige Land in Südostasien ohne Meerzugang. Aber das heißt nicht, dass es keine Inseln gibt! Inmitten des mächtigen Mekong ganz im Süden des Landes liegen zahlreiche Inseln in traumhafter Landschaft, die du auf deiner Rundreise durch Laos auf keinen Fall verpassen darfst!

Lesezeit: 4 Minuten

Thakhek Loop

25.01.2023

Der Thakhek Loop gehört zu den weniger bekannten Motorradstrecken in Südostasien, hat aber unfassbar viel zu bieten und überzeugt durch seine traumhaften Landschaften und das echte Leben in Laos. Wir zeigen dir, wie du den ganzen Trip auf eigene Faust ab Thakhek organisierst!

Lesezeit: 5 Minuten

Vang Vieng nach dem Hype

16.01.2023

Vang Vieng galt in den 2010er Jahren als die krasseste Partyhochburg in Südostasien, denn das „Tubing“ lockte feierwütige Backpacker aus der ganzen Welt an. Aber nach einigen Unfällen wurde das Ende vom Tubing besiegelt und Vang Vieng hat sich seitdem drastisch verändert. Was bleibt?

Lesezeit: 3 Minuten

Nong Khiaw - Laos Perle

09.01.2023

Nong Khiaw ist wohl den wenigsten ein Begriff und gehört noch zu den absoluten Geheimtipps in Laos. Der kleine Ort am Nam Ou Fluss liegt etwa drei Stunden von Luang Prabang entfernt und ist, ohne Übertreibung, vielleicht der schönste Ort, den wir auf unserer Weltreise gesehen haben.

Lesezeit: 4 Minuten

Luang Prabang - Must Do's

03.01.2023

Luang Prabang ist die schönste Stadt in Laos und gilt sogar als einer der schönsten in ganz Südostasien! Wir haben mittlerweile einige Städte gesehen und würden nicht widersprechen! Wir zeigen dir unsere Top 5 Highlights und weitere hilfreiche Tipps zu Unterkünften und Restaurants.

Lesezeit: 4 Minuten

Mekong Slow Boat

29.12.2022

Der Grenzübergang vom Norden Thailands nach Laos gehört zu den schönsten überhaupt! Von Chiang Mai oder Chiang Rai aus zwei Tage lang über den Mekong mit dem Slow Boat bis nach Luang Prabang in Laos – hier findest du alle Infos zur Organisation auf eigene Faust.

Lesezeit: 5 Minuten