Portugal

Länderguide: Highlights, Routen, Kosten
Das Highlight-Reel
Portugal gehört unserer bescheidenen Meinung nach zu den schönsten Ländern in ganz Europa – wir lieben das warme Klima, die Städte und die Algarve genauso wie die Kultur, Geschichte und den ganzen Vibe, den dieses Land ausstrahlt. In diesem Guide erfährst du ein bisschen mehr über Portugal und seine Highlights, inklusive einiger Tipps für mögliche Routen sowie einen kleinen Kostenüberblick für einen Roadtrip.





Short Facts
Einwohner: 10,3 Mio.
Portugal hat etwas über 10 Millionen Einwohner und gehört damit zu den eher dünner besiedelten Ländern der EU.
Fläche: 92.000 km²
Das kleine Land auf der iberischen Halbinsel ist flächenmäßig etwa mit der Alpenrepublik Österreich vergleichbar.
Währung: Euro
Portugal ist seit Beginn Mitglied der Eurozone. Zuvor war der portugiesische Escudo offizielles Zahlungsmittel.
Einreise: 90 Tage frei
Als Mitglied der EU kannst du mit dem deutschen Reisepass oder Personalausweis bis zu drei Monate frei nach Portugal einreisen.
Reisezeit: April bis Oktober
Portugal hat deutliche wärmere Temperaturen im Frühling und Herbst und eignet sich daher perfekt, um den Sommer etwas zu verlängern!
Strom: Typ F
Für deine Reise brauchst du keinen Adapter, denn Portugal verwendet die gleichen Steckertypen wie Deutschland.
Allgemeines
Obwohl Portugal heute eher zu den kleineren Ländern in Europa gehört, hat es als ehemalige große Seefahrernation und Kolonialmacht eine große historische Bedeutung. Doch spätestens seit der Nelkenrevolution 1974 und der Überwindung der damaligen Militärdiktatur ist Portugal in der Moderne angekommen und gibt sich heute als eines der liberalsten Länder in ganz Europa. Geografisch gesehen teilt sich Portugal die iberische Halbinsel mit dem großen Nachbarn Spanien und verfügt mit den Azoren und Madeira noch über mehrere Inseln im Atlantik.
Historisches und wirtschaftliches Zentrum ist natürlich die Hauptstadt Lissabon mit seinen etwa 500.000 Einwohnern. Weitere bedeutende Regionen sind die Algarve ganz im Süden sowie der nördliche Teil um die Städte Porto und Braga. Portugal ist sehr gut an das internationale Flugnetz angebunden und es gibt zahlreiche Verbindungen aus den verschiedensten deutschen Städten nach Lissabon, Faro, Porto und Funchal (Madeira). Die Flüge sind teilweise sehr günstig – ebenso wie die Mietwagen und daher ist Portugal in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Reiseländer in ganz Europa geworden. Wir versuchen, das Ganze mal wie folgt zu unterteilen:
- Der grüne Norden mit Porto und dem fruchtbaren Douro-Tal, der historischen Stadt Braga und dem Peneda-Gerês-Nationalpark
- Lissabon dominiert das sonst gebirgige Zentrum, das neben der Küste auch die höchsten Berge des Landes zu bieten hat
- Der Süden lässt sich grob in zwei Gebiete aufteilen: Die weitläufige Alentejo Region mit großer Bedeutung für die Landwirtschaft und die Algarve
- Die Inselgruppe der Azoren tief im Atlantik sowie Madeira weiter im Süden


Für den Tourismus sind die Städte Lissabon und Porto sowie die Algarve und Madeira mit Abstand am bedeutendsten und Portugal lässt sich wunderbar mit einem vergleichsweise erschwinglichen Mietwagen bereisen. In den letzten Jahren wurde besonders die Algarve zu einem der beliebtesten Orte für Trips mit dem Campervan – jedoch sah sich die Regierung auf den Druck der lokalen Bevölkerung gezwungen, einige Maßnahmen zu ergreifen, um Wildcampen und die damit oft einhergehende Umweltverschmutzung schärfer zu sanktionieren. Im Inland wird auf den Autobahnen eine Mautgebühr erhoben, die abhängig vom Streckenabschnitt und Fahrzeugtyp ist. Wer etwas Zeit im Gepäck hat, kann diese Mautstraßen allerdings meistens umfahren. Abschließend können folgende Infos noch nützlich sein:
- Als EU-Mitgliedsstaat gibt es in Portugal kostenloses Daten-Roaming. Aber Google Maps Offlinekarten helfen, deine mobilen Daten zu schonen
- Bei Bargeldabhebungen mit EC-Karte außerhalb deiner Hausbank wird eine extra Transaktionsgebühr erhoben. Daher empfiehlt sich eine Reisekreditkarte, bei der, wenn überhaupt, nur die Fremdgebühr fällig ist
- Das Preisniveau liegt grundsätzlich etwas unterhalb von Deutschland. Die beliebten Regionen sind natürlich etwas teurer als der Rest des Landes
- Englisch ist recht weit verbreitet. Aber ein paar Floskeln Portugiesisch sind immer hilfreich!
- Kein Wasser aus dem Hahn trinken
- Die Küche ist je nach Region sehr unterschiedlich. An der Küste gibt es viel Fisch, gerade Bacalhau wird in den unterschiedlichsten Varianten angeboten. Die zahlreichen Supermärkte (Amanhecer, Continente, Aldi, Lidl) haben eine gute Auswahl an vegetarischen und veganen Produkten
Portugal - Highlights
Portugal ist ein absolutes Highlight-Reel und hat für jeden etwas zu bieten: Strandurlaub an der Algarve, Städtetrips nach Lissabon, Porto oder Braga, grüne Landschaften im Norden oder den ewigen Frühling auf Maderia. Surfer kommen an der Atlantikküste ebenfalls voll auf ihre Kosten, genauso wie Digitale Nomaden, die Portugal mehr und mehr als ihre Basis in Europa zu schätzen wissen.
Die Städte
Kaum eine andere Stadt in Europa hat in den letzten Jahren so einen großen Hype erlebt wie Lissabon. Und auch wenn die Hauptstadt nicht zu unrecht der Dreh-und-Angelpunkt ist, hat Portugal auch andere sehenswerte Städte zu bieten.
Im Norden gelegen, erhebt sich Porto am Ufer des Douro und den umliegenden Hügeln. Trotz der 200.000 Einwohner scheint die Gegend rund um die Altstadt überschaubar und fußläufig. Zusammen mit der gegenüberliegenden Stadt Vila Nova de Gaia bildet die Region das Zentrum des Portweinhandels und besticht mit toller und historischer Architektur und grünem Umland.
Noch weiter nördlich gelegen findest du die drittgrößte Stadt Portugals: Braga. Sie gehört zu den ältesten Städten Portugals und ist besonders bekannt für ihre Kathedralen, Kirchen und Klöster. Zudem eignet sich Braga als perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Peneda-Gerês-Nationalpark.
Last but not least: Lisboa! Ein Hauch von San Francisco und Rio de Janeiro mitten in Europa. Die traumhaft schöne Altstadt Alfama, historische Bauten so weit das Auge reicht und hügelige Straßenzüge verleihen dieser Stadt einen unvergleichlichen Charme, dem sich fast niemand entziehen kann.







Algarve
Die Algarve ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in ganz Europa und wir hatten die Möglichkeit, die Gegend Ende April 2021 zu erkunden, als nur wenige Touristen im Land waren. Wir waren hin und weg von der gesamten Kulisse und den traumhaft schönen Stränden.
Unseren ersten Stopp haben wir am Praia da Falésia gemacht und konnten unseren Augen kaum trauen: ein endlos langer Sandstrand mit steilen Felsen im Hintergrund, deren Farben Helen an ihren Roadtrip an der Great Ocean Road in Australien erinnert haben.
Die südliche Algarve ist vor allem für ihre Strände und gutes Wetter bekannt. Die Mischung aus feinem Sand und der felsigen Küste erschafft ein traumhaftes Panorama und lädt zum Sonnenbaden ein.
Der westliche Teil der Algarve ist nicht weniger schön, aber wirkt etwas wilder und weitläufiger und ist das Mekka für viele Surfer aus Europa und der Welt.
Doch neben Stränden und Küste hat die Algarve auch einige schöne Städtchen zu bieten. Wir hatten für unseren einwöchigen Roadtrip Lagos als Homebase auserkoren und haben uns dort total wohl gefühlt. Zudem können wir einen Trip nach Silves jedem ans Herz legen.







Die Inseln
Neben dem Festland auf der iberischen Halbinsel hat Portugal auch noch zwei Inseln(gruppen) im Petto: Madeira und die Azoren. Besonders Madeira steht bei vielen Touristen hoch im Kurs, aber auch die sehr grünen Azoren erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Madeira wird nicht umsonst als die Insel des ewigen Frühlings bezeichnet, denn selten wird es wärmer als 25 und kühler als 15 Grad. Daher eignet sich die Insel fast ganzjährig für einen Aufenthalt, aber die beste Reisezeit liegt in den niederschlagsärmsten Monaten zwischen April und Oktober. Im Gegensatz zu den vielen Stränden an der Algarve, besticht die bergige Landschaft eher durch üppige Vegetation, Wasserfälle und schroffe Steilküsten.
Die vulkanischen Azoren bestehen gleich aus mehreren Inseln und liegen weit im Atlantik, nochmal 2,5 Flugstunden von Lissabon entfernt. Ähnlich wie auf Madeira bleiben die Temperaturen das ganze Jahr über recht konstant und auf viele der Inseln kann man ausgiebig wandern, die beeindruckende Landschaft genießen und je nach Jahreszeit Walbeobachtungen starten. Doch die grüne Natur ergibt sich auch aus dem teilweise heftigen Niederschlag – daher empfiehlt sich ein Besuch im Juli oder August, wenn es etwas trockener zugeht.





Du bist noch unsicher, was du alles in deinen Rucksack packen musst? Dann schau mal hier vorbei!
Portugal - Route
Wir haben Portugal in Rahmen von zwei Städtetrips nach Lissabon und Porto erkundet und eine einwöchige Rundreise an der Algarve gemacht. Das alles lässt sich aber auch wunderbar in einem längeren Urlaub verbinden und je nach verfügbarer Zeit auf den Norden ausweiten. Für eine Reise vom Norden bis in den Süden an die Algarve sollte man mindestens zwei, eher drei Wochen einplanen. Um Zeit zu sparen, kann man auch einen Gabelflug buchen und beispielsweise in Porto landen und von Faro aus zurück fliegen. Dafür kostet dann der Mietwagen wahrscheinlich etwas mehr.
Wenn wir heute nochmal eine mehrwöchige Reise nach Portugal planen würden, würde das wie folgt ausschauen:
- Porto, Braga & Peneda-Geres-Nationalpark
Porto ist aus Deutschland gut per Flugzeug zu erreichen und dient als idealer Startpunkt. Der Stadt selbst ist sehenswert und bis nach Braga sind es nur 60km. Von Barga wiederum ist der Peneda-Geres-Nationalpark nur einen Katzensprung entfernt. - Lissabon und Umgebung
Von Porto oder Braga sind es etwa 3,5 Stunden Autofahrt bis nach Lissabon. Wer möchte, kann noch einen Zwischenstopp auf halber Strecke an der Atlantikküste einlegen – beispielsweise in Nazare, einem der krassesten Surfspots der Welt! Neben Lissabon selbst ist auch die Umgebung sehr interessant. Sintra ist zurecht ein beliebtes Ausflugsziel, aber wir würden beispielsweise die viel ruhigeren Strände bei Costa da Caparica dem überlaufenen Cascais vorziehen. - Algarve
Zum Abschluss gibt es dann noch etwas Entspannung an den Stränden der Algarve Küste. Wir haben mit Lagos gute Erfahrungen als Homebase gemacht. Die Distanzen sind überschaubar und man kann entweder aus Faro zurück fliegen oder wieder 5-6 Stunden zurück nach Porto fahren, falls der Rückflug von dort geht. - Optional: Azoren oder Madeira
Solltet ihr viel Zeit im Gepäck haben, lohnt sich auf jeden Fall ein Trip auf die Azoren oder Madeira. Es gibt günstige Flugverbindungen aus Lissabon und Porto. Aber gerade für die Azoren sollte man wirklich genug Zeit einplanen, um vieles von den Inseln mitnehmen zu können.



Natürlich kannst du dir auch deine Lieblingsetappe rauspicken und beispielsweise nur Lissabon und die Algarve mitnehmen, wenn etwas weniger Zeit zur Verfügung steht. Wir empfanden das Autofahren in Portugal als recht angenehm, sind aber nicht in die großen Städte wie Lissabon oder Portugal rein gefahren. Aufgrund der guten Infrastruktur lässt sich das Land auch gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Aber gerade außerhalb der Städte bietet ein Mietwagen mehr Flexibilität. Hier wäre eine Hybridlösung möglich: Beispielsweise ein paar Tage in Lissabon und Umgebung ohne Mietwagen und dann mit dem Auto die Algarve erkunden.
Portugal - Kosten
Wir können dir keinen vollumfänglichen Überblick für eine komplette Rundreise inkl. Inselaufenthalten geben, aber wir haben all unsere Ausgaben für unseren 8-tägigen Roadtrip an der Algarve 2021 dokumentiert und kommen auf 500€ pro Person, die sich wie folgt aufteilen.
- International Flight: 160€ / Person
Wir sind mit Ryanair und zwei großen Handgepäcksstücken und einem extra Aufgabegepäck von Frankfurt nach Faro und zurück geflogen.
- Transportation: 60€ / Person
Unser Fiat Panda hat für sieben Tage nur 70€ gekostet und wir haben eine Tankfüllung für 50€ verbraucht. Parken konnten wir überall kostenlos.
- Übernachtungen: 23,50€ / Person pro Nacht
Für die erste Nacht nahe des Flughafens in Faro gab es noch ein einfaches Zimmer, aber in Lagos haben wir uns dann sechs Nächte eine schöne Unterkunft gegönnt, die gemessen an Komfort und Lage immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hatte.
- Aktivitäten: 0€ / Person
Die schönsten Dinge an der Algarve sind eigentlich kostenlos. Wir haben auch keine Boots- oder Kajaktour gemacht, sondern waren entweder zu Fuß oder im Auto unterwegs.
- Essen & Trinken: 109€ / Person
Wir waren zweimal im Restaurant essen und haben uns sonst komplett selbst verpflegt und meistens bei Aldi oder Lidl eingekauft.

Dazu kamen 50€ pro Person für einen PCR-Test im Vorfeld des Urlaubs, aber das exkludieren wir mal aus der Gesamtrechnung. Natürlich stehen die ganzen Kosten unter dem Stern der Coronakrise, denn Portugal war im April 2021 in der allerersten Phase der Öffnung und es waren kaum Touristen im Land. Aber grundsätzlich gehört der April tendenziell noch zur Nebensaison an der Algarve und daher waren Unterkünfte und Mietwagen wirklich sehr günstig. Dafür muss man ein paar Downsides oder zumindest das Risiko in Kauf nehmen, dass man etwas weniger sonnige und warme Tage hat als im Hochsommer. Grundsätzlich gehört Portugal im europäischen Vergleich zu den eher erschwinglichen Reisezielen, ohne jetzt eine wirkliche Low-Budget-Option zu sein. Aber außerhalb der Hauptsaison und der Hotspots kann man das Land vergleichsweise günstig bereisen.


Portugal - Fazit
Spätestens seit unserem Trip an die Algarve haben wir Portugal komplett ins Herz geschlossen. Weitere Teile des Nordens sowie Madeira und die Azoren stehen ganz oben auf unserer Bucket List und sollte es uns während unserer Weltreise mal nach Europa ziehen, wäre Portugal definitiv das erste Land, das wir bereisen. Es bietet einfach eine tolle Mischung aus verschiedenen Landschaften: Der grüne Norden oder die Inseln stehen im krassen Kontrast zu den felsigen Klippen

und traumhaften Sandstränden an der Algarve. Dazu ist Lissabon, hands down, unserer Meinung nach die schönste Stadt Europas! Die tolle Altstadt, die kleinen Straßenbahnen, historische Gebäude und das Panorama mit der Brücke Ponte 25 de Abril über den Tejo und der Cristo Rei auf der anderen Seite… Dazu gesellen sich tolles Essen, junge Szeneviertel und zu guter Letzt riesige Strände um die Ecke, wenn einem der Trubel in der Stadt mal zu viel wird. Da kann einfach keine andere Stadt mithalten!