Slow Boat Mekong
Thailand - Laos

Grenzübergang mal anders
Der Mekong ist mit 4350 Kilometern Länge der drittlängste Fluss Asiens, fließt durch sechs Staaten, gilt als Lebensader der Region und bildet die Grenze zwischen mehreren Ländern, unter anderem zwischen Thailand und Laos. Und das Coolste daran ist: Du kannst eine 2-tägige Bootsfahrt auf dem Mekong machen, wenn du vom Norden Thailands nach Laos reisen willst.
Den gesamten Grenzübergang kannst du auch als Tour buchen, die in Chiang Mai oder Chiang Rai startet. Wenn du es aber, so wie wir, lieber auf eigene Faust machen willst – was wir auf jeden Fall empfehlen würden, denn es ist wirklich unkompliziert und natürlich viel günstiger – dann bist du hier genau richtig. Wir führen dich in diesem Blogpost Schritt für Schritt durch die einzelnen Steps des Grenzübergangs, sagen dir, was du wo buchen kannst und wie viel es kostet, und geben dir generell alle Infos und Tipps, damit dein Trip reibungslos abläuft. Für uns steht fest, dass die Fahrt mit dem Slow Boat zwischen Thailand und Laos auf dem Mekong einer der verrücktesten Grenzübergänge und ein einmaliges Erlebnis ist!
Ausgangsort: Chiang Mai oder Chiang Rai


Als Ausgangsort des Grenzübergangs bieten sich zwei Städte im Norden Thailands an: Chiang Mai und Chiang Rai. Chiang Mai ist die größte Stadt in Nordthailand und mit ihren hunderten Tempeln, der guten Foodszene und dem entspannten Vibe auf jeden Fall einen Besuch wert. Du kannst deine Anreise nach Laos hier mit dem Bus starten, solltest dich dann allerdings recht früh auf den Weg machen, weil die Strecke nach Laos weiter ist. Der erste Step ist ein Bus nach Chiang Rai, wobei wir dir für die Strecke Greenbus empfehlen. Greenbus fährt jeden Tag mehrmals nach Chiang Rai und du kannst die Tickets entweder am Busterminal 3 in Chiang Mai oder online über www.bookaway.com buchen. Die Fahrt kostet 6,50 € und dauert circa dreieinhalb Stunden bis zum Busterminal 1 in Chiang Rai. Wir haben den Bus um 7.45 Uhr genommen und hatten so für den gesamten Grenzübergang genug Zeit, sodass wir am späten Nachmittag in der Grenzstadt Ban Houayxay in Laos angekommen sind.



Chiang Rai liegt gute dreieinhalb Stunden nordöstlich von Chiang Mai, näher an der laotischen Grenze, und ist vor allem für den Wat Rong Khun, den Weißen Tempel bekannt. Dieser ist ein neuzeitliches privates Kunstwerk im Stil eines buddhistischen Tempels, der sich noch im Bau befindet. Allein dafür lohnt sich ein Abstecher nach Chiang Rai. Du kannst dort eine Nacht verbringen und dann von dort aus den Grenzübergang nach Laos antreten. Wer keine zu hohen Ansprüche hat und ein günstiges Hostel in der Nähe des Busbahnhofes suchst, kann im Tanyahouse übernachten. Dann sparst du dir die ersten dreieinhalb Stunden Fahrt und kannst etwas entspannter direkt am Busterminal 1 in Chiang Rai starten.
Der Blog als Vlog
Alles Infos und Highlights aus diesem Blogbeitrag findest du auch auf YouTube in unserem Vlog!
Bus nach Chiang Khong


Am Busterminal 1 in Chiang Rai nimmst du einen Bus nach Chiang Khong, der Grenzstadt auf der thailändischen Seite. Das geht ganz unkompliziert und du musst vorab nichts buchen. Am Terminal wirst du einen roten Localbus sehen mit einem Schild mit allen Infos: Der Bus braucht zwei Stunden, kostet 70 Baht (1,90 €) und fährt jede Stunde ab. Der erste Bus startet um 7.30 Uhr und der letzte um 16.30 Uhr. Wir kamen mit dem Greenbus aus Chiang Mai um 11.30 Uhr an und konnten direkt in diesen Bus springen, der genau dann abfuhr. Anders als der Greenbus ist dieser ein lokaler Bus, das heißt, du nimmst dein Gepäck mit rein, die Türen stehen während der Fahrt offen und alles ist etwas rustikaler – wir mögen das total gerne. Wenn man dem Busfahrer, kurz vor der Ankunft, 110 Baht (3 €) statt 70 Baht gibt, fährt er direkt an den Grenzübergang (statt in die Stadt).
Thailand - Laos Grenzübergang
Angekommen an der Grenze in Chiang Khong steht erst mal die Ausreise aus Thailand an. Die geht ganz unkompliziert und schnell vonstatten. Nach der Ausreise musst du ein Ticket für einen Shuttlebus zahlen, der dich über die Grenze fährt. Dieser kostet 20 Baht (0,50 €) und fährt nur wenige Minuten. Es geht über die Friendship Bridge Number 4 über den Mekong auf die laotische Seite, wo dann die Einreise nach Laos ansteht.



Du kannst an diesem Grenzübergang Visa on Arrival machen, das 40 Dollar kostet. Zahlen kannst du in Dollar, Euro, Kip oder Baht und an der Grenze gibt es auch Geldautomaten und Wechselstuben. Zusätzlich mussten wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 Baht (0,50 €) zahlen und du brauchst ein Passfoto für das Visum. An der Grenze füllst du den Antrag auf das Visum und ein Einreiseformular aus und nach nur wenigen Minuten solltest du das Visum haben. Damit darfst du 30 Tage in Laos bleiben, wobei du das Visum vor Ort verlängern kannst. Hast du dein Visum, deinen Stempel und ist alles bezahlt, steht jetzt der letzte Step an diesem Tag an: Die Fahrt in den Ort Ban Houayxay. Am Grenzübergang warten Songthaews, eine Mischung aus Tuktuk und Pick-up, die dich zu deinem Hostel nach Ban Houayxay fahren. Wir haben dafür 50.000 Kip (2,70 €) bezahlt.
Übernachtung in Ban Houayxay


Die kleine Grenzstadt Ban Houayxay dient als Ausgangsort für die zweitägige Fahrt über den Mekong nach Luang Prabang. Ban Houayxay hat an sich nicht sonderlich viel zu bieten, sodass die meisten Reisenden hier nicht mehr als eine Nacht verbringen – so haben wir es auch gemacht. Übernachtet haben wir im Taveesinh Hotel, wo wir für ein Doppelzimmer mit Klimaanlage und eigenem Bad 250.000 Kip (13,50 €) bezahlt haben. Ansonsten ist die Stadt natürlich auf Touristen eingestellt und du kannst dir in jedem Restaurant Essen zum Mitnehmen kaufen – denn auf dem Slow Boat gibt es nur Snacks zu kaufen und die sind deutlich teurer als auf dem Festland. Empfehlen können wir das Riverview Restaurant auf der Hauptstraße.
2 Tage auf dem Mekong
Um die Tickets kannst du dich nicht vorab kümmern, die kaufst du, wenn du in Ban Houayxay angekommen bist. Wir haben die Tickets an dem Abend, als wir ankamen, für den nächsten Tag im Little Hostel gekauft. Das Ticket kostet für zwei Tage 300.000 Kip (16 €) und es kam eine kleine Bearbeitungsgebühr von 30.000 Kip (1,60 €) obendrauf. Du kannst die Tickets alternativ auch direkt am Bootsableger kaufen, der eine Viertelstunde Fußweg von der Hauptstraße entfernt liegt – dann sparst du dir die Gebühr. Und damit beginnt jetzt endlich der spaßige Teil des Grenzübergangs von Thailand nach Laos. Mit dem Slow Boat geht es zwei Tage lang über den Mekong, den zwölftlängsten Fluss der Welt: Auf deiner rechten Seite befindet sich Thailand, auf der linken Laos und du schipperst auf einem langen, hölzernen Slow Boat mittendurch.

Tag 1 - Fahrt nach Pak Beng


Das Slow Boat legt am ersten Tag gegen 11.30 Uhr ab, aber es lohnt sich, etwas früher dort zu sein. Kaufst du die Tickets im Little Hostel, wirst du um 10 Uhr mit einem Songthaew zum Bootsableger gefahren; alternativ kannst du auch laufen. Auf den Tickets stehen Sitzplatznummern und bei uns lagen am ersten Tag lose Zettel mit Nummern auf den Sitzen des Bootes. So richtig wird sich daran aber nicht gehalten und weil wir ein großes Boot hatten, das nicht ausgebucht war, konnten wir unsere Plätze dann doch drei wählen. Früh da sein lohnt sich also, um gute Plätze zu ergattern. Jeden Tag fahren andere Boote, die sich in Größe, Aufteilung und Komfort unterscheiden, aber generell gilt, dass die hinteren Plätze schlechter sind, weil es dort durch den Motor sehr laut werden kann. Auch die Sitze vorne im Boot fanden wir nicht so toll, weil sie an den Außenwänden platziert sind und man in das Bootsinnere schaut. Mittendrin stehen Reihen loser alter Vansitze in Fahrtrichtung – da haben wir es uns gemütlich gemacht.



Wir hatten vorher auf einigen Blogs gelesen, dass Leute die Fahrt sehr unbequem und anstrengend fanden, aber das war bei uns gar nicht der Fall. Die Sitze waren bequem, wir hatten genug Platz und das Slow Boat hat überhaupt nicht geschaukelt und dazu kommt ein toller Ausblick über den Mekong. Die Zeit haben wir uns mit lesen, Podcast und Musik hören und natürlich Filmen und Fotografieren vertrieben, aber einige hatten auch Karten dabei oder haben das ein oder andere Bier getrunken. Die Fahrt dauert sechs Stunden, sodass man den Sonnenuntergang noch vom Boot aus sieht, bevor man am frühen Abend in Pak Beng, dem Schlafplatz für die Nacht, ankommt.
Übernachtung in Pak Beng


Die Nacht verbringst du in Pak Beng, einem kleinen Ort am Mekong. Wir haben unsere Unterkunft vorab online gebucht, aber das ist nicht zwingend notwendig, denn am Bootsanleger warten Leute, die ihr Hostel anbieten, was vermutlich günstiger ist. Buchst du vorab, wirst du vom Hostel am Bootsanleger abgeholt und in die Unterkunft gefahren. Wir haben in der Villa Mekong Guesthouse übernachtet und für ein Doppelzimmer 11,40 Euro bezahlt. Die Unterkunft hat ein Restaurant, du kannst hier also zu Abend essen, am nächsten Morgen frühstücken und dir Essen zum Mitnehmen einpacken lassen. Frühstück am nächsten Tag gab es ab 7 Uhr und um 8 Uhr wurden wir wieder zum Bootsanleger gefahren.
Tag 2 - Weiterfahrt nach Luang Prabang
Am zweiten Tag geht es früher los, das Boot legt bereits um 9.30 Uhr ab und es gilt: first come, first serve. Während es am ersten Tag noch Sitzplatznummern gab (auch wenn sich daran nicht wirklich gehalten wird), ist am zweiten Tag komplett freie Platzwahl. Wir hatten am zweiten Tag auch ein anderes Boot als am ersten, was aber ähnlich aufgebaut war. Weil wir bereits um kurz nach 8 am Boot waren, konnten wir uns wieder gute Plätze in der Mitte des Bootes aussuchen. Die Fahrt unterscheidet sich am zweiten Tag nicht wesentlich von der am ersten: Es geht weiter über den Mekong in Richtung Süden, ab und zu fahren kleine hölzerne Boote vorbei und Kinder winken einem vom Uferrand aus zu.



Die Fahrt von Pak Beng nach Luang Prabang dauert sieben Stunden, also etwas länger als am ersten Tag. Während es am ersten Tag auf dem Boot recht ruhig war, hat es sich im Verlauf des zweiten Tages in ein Partyboot verwandelt, was uns nicht weiter gestört hat. Gegen 16.30 Uhr sind wir an unserem Ziel angekommen – das Boot fährt allerdings nicht direkt bis nach Luang Prabang, sondern hält etwas außerhalb an. Von dort aus fährt man mit einem Songthaew in die Stadt rein. Wir haben für die 15-minütige Fahrt zu unserem Hotel in Luang Prabang 50.000 Kip pro Person bezahlt. Unsere Top 5 Highlights in und um Luang Prabang findest du hier.
Mekong Slow Boat - Fazit
Wir hatten vorab ganz unterschiedliche Infos zu der 2-tägigen Bootsfahrt auf dem Mekong gelesen und gehört: Während die einen sagten, es sei eine anstrengende und unbequeme Fahrt, meinten andere, die Tour war eines ihrer schönsten Erlebnisse. Wir ordnen uns da ganz klar der zweiten Fraktion zu: Zwei Tage auf dem Slow Boat über den Mekong zu schippern, durch malerische Landschaften und zum Großteil fernab der Zivilisation, war bis jetzt unser schönster Grenzübergang.

Man kann die Fahrt von Ban Houayxay nach Luang Prabang alternativ auch mit dem Bus machen, aber das soll eine sehr lange und unbequeme Fahrt sein – und man verpasst die wunderschönen Landschaften am Fluss. Wir würden also ganz klar die Fahrt mit dem Slow Boat vorziehen! Auch wenn der Grenzübergang einige Schritte umfasst, ist das alles easy machbar und man muss eigentlich nichts vorab buchen, sondern kann alles Schritt für Schritt und spontan vor Ort organisieren.