Vang Vieng
Laos

Vang Vieng - 10 Jahre nach dem Hype
Vang Vieng war in den 2010er-Jahren jedem Backpacker in Südostasien ein Begriff, denn der Ort im Norden von Laos war die Partyhochburg überhaupt und das berühmt-berüchtigte Tubing hat Partytouristen nur so angezogen. Beim Tubing, also dem Fahren auf dem Fluss in einem Reifen, ist viel Alkohol geflossen und auch Drogen haben eine große Rolle gespielt. Am Ufer des Nam Song Flusses reihte sich eine Bar an die nächste, es gab Sprungtürme und Plattformen – doch die Partys sind immer mehr eskaliert, es gab viele Unfälle und sogar Todesfälle, sodass die laotische Regierung dem ganzen Spektakel im Jahr 2012 ein Ende gesetzt hat.
Heute, rund zehn Jahre nach dem Hype, ist Vang Vieng nicht mehr in erster Linie für Tubing und wilde Partys, sondern für Outdoor- und Actionsport bekannt. Doch das ein oder andere Überbleibsel aus den alten Zeiten findet sich auch heute noch. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was du 2023 in Vang Vieng erwarten kannst und geben dir alle Infos und Tipps für einen perfekten Aufenthalt an die Hand.
Der Blog als Vlog
Alles Infos und Highlights aus diesem Blogbeitrag findest du auch auf YouTube in unserem Vlog!
Anreise - How to get there
Im Prinzip gibt es zwei Orte, von denen aus du nach Vang Vieng anreisen kannst: Entweder du kommst aus dem Norden aus der touristisch bedeutsamen Stadt Luang Prabang oder aus dem Süden aus Laos Hauptstadt Vientiane. Während die Anreise bis vor einigen Jahren eine echte Qual gewesen sein muss, über staubige Schotterpisten, gibt es inzwischen mehrere angenehme Optionen. Die schnellste und bequemste, aber auch teuerste Möglichkeit ist der Zug, denn die drei Städte sind inzwischen durch eine Zugstrecke miteinander verbunden, die Laos gemeinsam mit China gebaut hat. So kannst du in nur 45 Minuten von Luang Prabang mit dem Schnellzug für rund 14 Euro nach Vang Vieng fahren. Die Fahrt von Vientiane nach Vang Vieng dauert circa eine Stunde und kostet ebenfalls rund 14 Euro. Es gibt auch einen langsameren Zug, der etwas günstiger ist.



Alternativ kannst du beide Strecken auch mit dem Bus oder Minivan zurücklegen. Die Strecke von Luang Prabang nach Vang Vieng dauert auf der Straße allerdings deutlich länger (rund 6 Stunden), weshalb wir dir in diesem Fall auf jeden Fall den Zug empfehlen würden. Von Vientiane nach Vang Vieng hingegen sind auch Busse und Minivans zügig unterwegs, denn hier geht es über einen, ebenfalls von Laos in Zusammenarbeit mit China gebauten, modernen Highway. Die Fahrt dauert zwei Stunden und kostet um die 8 Euro. Buchen kannst du sowohl Zug- als auch Bustickets in den zahlreichen Tour Agencies in den drei genannten Städten oder auch in vielen Unterkünften. Der Pick-up vom Hotel ist meistens im Preis inkludiert.
Daily life - Unterkünfte und Restaurants
Vang Vieng ist keine besonders schöne Stadt. Der Stadtkern besteht hauptsächlich aus Restaurants, Unterkünften, einigen Bars und vielen Tour Agencies. Wenn du eine authentische Erfahrung in Laos und Local Life suchst, bist du in Vang Vieng falsch. Dafür solltest du lieber den beschaulichen Ort Nong Khiaw, dem wir einen eigenen Blogpost gewidmet haben, einen Besuch abstatten. Vang Vieng mag keinen authentischen Charme versprühen, überzeugt dafür aber mit seiner Vielfalt an coolen und günstigen Outdooraktivitäten und durch tolle Natur rund um die Stadt.



Übernachtet haben wir im Maylay Guesthouse und waren dort sehr zufrieden. Die Unterkunft ist zentral aber ruhig gelegen, die Zimmer sind groß und sauber und wir haben für ein Doppelzimmer inklusive Frühstück 15 Euro bezahlt. Zum Essen gehen können wir das Oh La La Restaurant, das La Cigale und das Bamboo Bistro Garden empfehlen und die besten Backwaren gibt es in der Luang Prabang Bakery. Falls du abends Lust hast, etwas trinken zu gehen, bietet sich die Full Moon Bar an. Denn auch wenn Vang Vieng heute bei weitem keine so wilde Partydestination mehr ist, wie das bis in die 2010er-Jahre der Fall war, gibt es auch heute noch einige Bars und man kann dort durchaus noch lange, feuchtfröhliche Nächte verbringen.
Highlights und To Do's in Vang Vieng


Ein Must do, wenn du in Vang Vieng bist, ist einen Roller oder ein Fahrrad zu mieten und damit die Gegend zu erkunden. Rund um Vang Vieng findest du tolle unberührte Landschaften, Karstfelsen, Aussichtspunkte und Lagunen. Es werden auch Touren zu den Aussichtspunkten und Lagunen angeboten, aber du kannst das ganze auch auf eigene Faust machen. Besonders toll fanden wir den Nam Xay Aussichtspunkt, der circa eine halbe Stunde Rollerfahrt von Vang Vieng entfernt liegt. Der Eintritt kostet 10.000 Kip (0,50 €) und die Wanderung dauert nur 20 Minuten, ist aber ziemlich steil und man muss ein bisschen klettern, aber es lohnt sich: Von dort oben hast du einen tollen Blick über die grüne Landschaft. Außerdem findest du dort einen der bekanntesten Fotospots in Laos: ein altes Motorrad inklusive Laos Flagge, das sich hervorragend für coole Bilder eignet.



Das einst berühmt-berüchtigte Tubing auf dem Nam Song Fluss kannst du nach wie vor machen, aber in einer abgespeckten Version ohne Alkohol und Drogen, denn die zahlreichen Bars am Flussufer sind seit Jahren geschlossen. Aber es gibt viele interessante Outdooraktivitäten als Alternative: Besonders empfehlen können wir Ziplining, Kayaking und Rock Climbing. Wir haben alle diese Aktivitäten bei TCK Tours vor Ort in Vang Vieng gebucht und waren sehr zufrieden. Du kannst mehrere Aktivitäten kombinieren und daraus entweder eine Tages- oder eine Halbtagestour machen.


Wir haben an einem Tag Rock Climbing gemacht, was circa vier Stunden gedauert hat, und an einem anderen Tag den Zipline Park (mit acht Ziplines, zwei Hängebrücken und ein Mal Abseiling) und Kayak fahren auf dem Nam Song Fluss miteinander kombiniert, was zusammen vier Stunden gedauert hat. Starten kannst du entweder um 9 Uhr morgens oder um 13 Uhr mittags. Rock Climbing kostet um die 23 Euro, für den Zipline Park und Kayak fahren haben wir zusammen 12 Euro pro Person bezahlt. Etwas teurer, aber bestimmt auch sehr cool ist Motorschirmfliegen, also Paragliding mit Motor. Außerdem ist Vang Vieng in Laos bekannt für Ballonfahrten zum Sonnenuntergang, die um die 100 Euro kosten.
Kaffeekasse – Supporte unseren Kanal
Wer diesen Blog unterstützen möchte, kann uns gerne auf einen virtuellen Kaffee einladen 🙂 Die Spenden nutzen wir ausschließlich für Investitionen in unseren Kanal, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.
Vang Vieng - Offene Fragen
Die beste Reisezeit für Vang Vieng – genau wie für ganz Laos – ist in der Trockenzeit zwischen November und März. Dann ist es trocken und nicht zu heiß.
Ja. Es gibt mehrere Geldautomaten von verschiedenen Banken in der Stadt, sodass Geld abheben kein Problem ist. Kartenzahlung ist in Vang Vieng nicht gängig, du solltest also genug Bargeld haben.
Zehn Jahre nach dem Hype hat sich der Charakter von Vang Vieng definitiv gewandelt. Das einst berühmt-berüchtigte Tubing gibt es nach wie vor, aber in einer sehr abgespeckten, ruhigen Version. Die unzähligen Bars am Flussufer sind seit 2012 geschlossen. Aber auch wenn Vang Vieng in Laos heute kein so wilder Partyort mehr ist, ist es trotzdem noch ein Anziehungspunkt für Backpacker und in der Stadt findest du noch einige Bars, in denen du die ein oder andere feuchtfröhliche Nacht verbringen kannst.
Das kommt darauf an, wonach du suchst. Möchtest du einen authentischen Ort in Laos sehen und ins Local Life eintauchen, ist Vang Vieng nicht der richtige Ort für dich. Suchst du hingegen nach coolen und günstigen Outdooraktivitäten und Actionsport, oder hast Lust auf etwas Nightlife, ist Vang Vieng der perfekte Stopp für dich.
Wir würden empfehlen, mindestens zwei bis drei volle Tage einzuplanen. So hast du genug Zeit, einige der Aktivitäten wahrzunehmen und kannst die Gegend, zum Beispiel die Lagunen und einen der Aussichtspunkte, auf eigene Faust erkunden, musst dich aber nicht stressen. Mehr Zeit ist natürlich immer gut.
Vang Vieng ist, wie der Rest von Laos, sehr günstig. Eine gute Unterkunft inklusive Frühstück bekommst du schon für 15 Euro und Essen kannst du für zwei bis drei Euro. Bei den Aktivitäten variieren die Preise: Während Ziplining, Kayaking und Tubing beispielsweise sehr günstig sind, haben wir für Rock Climbing 25 Dollar bezahlt und eine Fahrt mit dem Heißluftballon kostet um die 100 Euro.

Vang Vieng - Fazit
Als Horst auf seinem ersten Backpacking-Trip 2011 in Thailand war, hatte gefühlt jeder zweite Backpacker ein „In the Tubing – Vang Vieng Laos„-Shirt an oder eine wilde Geschichte darüber auf Lager. Zu der Zeit war Vang Vieng einer der angesagtesten Party-Hotspots in ganz Südostasien. Heute, zehn Jahre nach dem Hype, hat sich das Bild der Stadt gewandelt. Statt Sauftourismus auf dem Nan Song Fluss, geht es heutzutage um Outdoor- und Actionsport-Aktivitäten in und rund um Vang Vieng.

Tubing gibt es nach wie vor, aber in einer sehr abgespeckten Version ohne Alkohol und Drogen. Heute stehen viel mehr Kayaking, Ziplining, Rock Climbing, Quad Touren, Paragliding und Ballonfahrten im Fokus. Dazu kommt, dass Vang Vieng von einer wunderschönen Landschaft umgeben ist, die man mit dem Fahrrad oder Roller erkunden kann. Wir finden: Vang Vieng hat eine spannende Entwicklung hinter sich und ist auch 2023 auf jeden Fall einen Besuch wert.