#5

Versicherungen

Unterwegs abgesichert

Auslandskrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist für eine Weltreise zwar nicht verpflichtend, aber gerade für langfristige Reisen außerhalb der Europäischen Union ein absolutes Muss! Zeitlich differenzieren die Anbieter dabei meist folgendermaßen:

  • bis zu acht Wochen
  • ab acht Wochen bis zu zwei Jahren
  • zwischen zwei und fünf Jahren

Auf die meisten Weltreisenden wird die zweite Kategorie zutreffen. Der Preis richtet sich dabei nach deinem Alter, der Selbstbeteiligung, der Reisedauer und der Region (mit oder ohne Nordamerika). Es gibt verschiedene Anbieter auf dem Markt, aber aufgrund von Empfehlungen haben wir uns für YoungTravellers* entschieden und können deren Auslandskrankenversicherung auf jeden Fall weiterempfehlen.

Welche Leistungen werden abgedeckt?
Die Auslandskrankenversicherung von YoungTravellers inkludiert alle wichtigen Leistungen für deine Langzeitreise: Eine unbegrenzte Versicherungssumme ohne Selbstbeteiligung, ambulante und stationäre Behandlungen, Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 10.000 € (bei anderen Anbietern meistens nicht dabei) inklusive Krankentransport mit dem Helikopter, Zahnbehandlungen, Schwangerschaft inklusive Vorsorge und Geburt (auch Kaiserschnitt), Heimatbesuch bis zu 8 Wochen (am Stück oder gestückelt), alle Sportarten ohne Ausnahmen, Impfungen sowie Arbeiten im Ausland bis hin zum Krankentransport inklusive Rücktransport ins Heimatland. Und was ist mit Vorerkrankungen? Medikamente oder Check-Ups, deren Bedarf vor der Reise schon feststanden, sind nicht abgedeckt. Aber Kosten für Behandlungsmaßnahmen, deren Notwendigkeit sich erst während der Reise herausstellen (das heißt, von denen du vorher nichts wusstest), sind mitversichert.

Weitere Features
Besonders attraktiv ist die Auslandskrankenversicherung für junge Menschen unter 25, denn hier bietet YoungTravellers nochmals vergünstigte Tarife an, bei deinen du 100 bis 150€ im Vergleich zu anderen Anbietern sparen kannst. Außerdem sind die beiden Länder USA und Kanada mitversichert, solange du weniger als 50% der gesamten Reisedauer in einem der beiden Länder verbringst. Was für Low Budget Backpacker wohl kaum der Fall sein wird! Bei anderen Versicherungen zahlst du dafür immer drauf. Besonders gut gefällt uns zudem die schnelle und digitale Schadensabwicklung über die Website oder die Travel & Care App. Wir mussten davon bisher (glücklicherweise) nur ein mal Gebrauch machen und haben alle erforderlichen Dokumente mit dem Handy eingescannt, hochgeladen und hatten nur einen Tag später eine Bestätigung erhalten und kurz darauf eine Erstattung der Behandlungskosten auf unserem Konto. Digital, schnell und stressfrei – So wie es sich im 21. Jahrhundert gehört.
Außerdem kannst du deiner Auslandskrankenversicherung bei Young Travellers weitere Versicherungen wie eine Gepäck-, Haftpflicht- oder Reiseabbruchversicherung hinzufügen. Ein Anbieter – alles unter einem Dach. Weitere Informationen findest du direkt bei YoungTravellers.com*.

Was passiert mit der gesetzlichen Krankenversicherung?
Trete rechtzeitig mit deiner Krankenkasse in Kontakt, um dich ab dem Start deiner Weltreise abzumelden und frage nach, ob eine kostenpflichtige Anwartschaft für die Wiederaufnahme nach Rückkehr nötig ist. Für die Abmeldung bei der Krankenkasse sollte ein Zweizeiler mit den Eckdaten (Mitgliedsnummer, letzter Tag des Beschäftigungsverhältnisses, Start der Reise, ggf. voraussichtliche Rückkehr) und die Vorlage deiner Auslandskrankenversicherung ausreichen. Mehr Infos dazu findest du hier.

Haftpflichtversicherung
Für eine Weltreise gehört natürlich eine Haftpflichtversicherung dazu, um dich vor Schäden zu schützen, die du selbst verursachst.
Sofern du bereits eine Haftpflichtversicherung hast, solltest du prüfen, ob diese weltweit gültig ist und ob dein Partner weiterhin mitversichert ist, sofern ihr zuvor eine gemeinsame Haftpflicht hattet. Falls du eine neue Haftpflicht abschließen möchtest, kannst du diese bei YoungTravellers* bei zu deiner Auslandskrankenversicherung dazu buchen. Für Drohnenbesitzer (Erweiterung der Haftpflicht auf Drohnenschäden) können wir die Haftpflichtversicherung von Getsafe* weiterempfehlen.

Elektronikversicherung
Wer mit kostspieliger Technik unterwegs ist, sollte definitiv eine Elektronikversicherung in Erwägung ziehen. Somit sind teure Dinge wie Laptop, Handy oder Kameraequipment gegen selbstverursachte Schäden, Schäden durch Dritte und auch Diebstahl geschützt. Wir haben unser MacBook und die Kamera mit Objektiven bei Hepster* versichert. Der Preis setzt sich aus dem Warenwert, der Selbstbeteiligung sowie dem optionalen Diebstahlschutz zusammen und ist verglichen mit einer Neuanschaffung oder Reparaturkosten ein absoluter No-Brainer! Wir hatten während der Weltreise einen Kameraschaden und hätten ohne Hepster unfassbar viel Geld für eine Reparatur selbst zahlen müssen.

Wir haben unsere Auslandskrankenversicherung bei YoungTravellers* abgeschlossen und zahlen für zwölf Monate 420€ pro Person. Das Produkt wird von vielen Weltreisenden genutzt und der Abschluss über die Website ist total easy und transparent. Wir haben einige Kosten für Behandlungen einreichen müssen und das Geld wurde innerhalb kürzester Zeit unkompliziert erstattet.

Affiliate Links & Kaffeekasse
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.