Weltreise

Kosten

12 Monate • 15 Länder

Kosten für 1 Jahr Weltreise

In diesem Blogpost zeigen wir dir alle unsere Kosten für ein Jahr Weltreise inklusive aller internationalen Flüge, unserer Auslandskrankenversicherung und aller Kosten vor Ort. Dabei splitten wir auch alle Kosten pro Land auf – und zwar auf den Euro genau! Vorweg wollen wir aber sagen: Die Kosten für eine Weltreise sind super individuell und hängen von der Reisedauer, dem Reisestil und den besuchten Ländern ab. Aber wenn du Backpacker bist und dich für Mittel- und Südamerika, Südostasien und Asien interessierst, kann dir unsere Übersicht als Richtwert für deine (Welt)Reise dienen.

Weltreise Kosten - FAQ

Bei der Recherche zum Thema Weltreise Kosten sind wir häufig über den Richtwert von 1000 € pro Monat gestolpert. Daran haben wir uns orientiert und in günstigen Reiseländern wie Thailand, Vietnam oder Laos ist das definitiv ein realistischer Wert für Backpacker. Aber was man natürlich in die Gesamtkosten einkalkulieren muss, sind die Hin- und Rückflüge, Flüge für einen Kontinentwechsel, die Auslandskrankenversicherung und laufende Kosten, die auch während der Weltreise bestehen bleiben. Um all diese Kosten zu berücksichtigen, haben wir einen eigenen Kostenrechner entworfen, womit du dein individuelles Weltreise Budget ermitteln kannst!

Wir haben uns vor der Weltreise anhand unserer Kalkulation mit dem Kostenrechner ein Tagesbudget von 40 € pro Tag pro Person gesetzt. Davon exkludiert sind internationale Flüge und die Auslandskrankenversicherung. Im Endeffekt hat dieser Wert für uns gut gepasst, wobei wir in Südostasien sogar etwas günstiger unterwegs waren.

Ja! Und das würden wir jedem empfehlen, der auf sein Budget achten muss. Wir nutzen dafür die Free Version von TravelSpend. Dort kann man verschiedene Kategorien anlegen (z.B. Essen & Trinken, Übernachtungen, Aktivitäten etc.) und die Kosten direkt in der Landeswährung eintragen, was dann automatisch umgerechnet wird. So hat man sein Tagesbudget immer im Blick!

Für die Weltreise haben wir die kostenlose Barclays Visa* beantragt, da man dort kein neues Girokonto eröffnen muss, sondern die Karte einfach mit seinem bestehenden Girokonto verknüpfen kann. Außerdem kann man direkt eine Partnerkarte beantragen, womit gleich jeder von uns eine eigene Karte hat.

Als zusätzliches Backup nutzen wir noch die Visa Debitkarte der DKB*. Wir würden jedem empfehlen, mindestens eine Ersatzkarte einer anderen Bank zur Sicherheit mitzunehmen, falls die andere Karte gesperrt wird oder verloren geht.

Wir waren in den 12 Monaten Weltreise in 15 Ländern: Guatemala, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Panama (Mittelamerika), Kolumbien, Peru, Bolivien (Südamerika), Indonesien, Singapur, Malaysia, Thailand, Laos, Vietnam und Kambodscha (Südostasien). Wie ihr seht sind die meisten Länder – bis auf Costa Rica und Singapur – relativ günstige Backpackingländer.

Wir waren anschließend noch weitere drei Monate unterwegs und haben danach die Philippinen, Japan und Nepal besucht. Die Zusatzkosten für diese drei Länder findest du in einem späteren Abschnitt. Bis dahin beziehen sich alle Kosten der Einfachheit halber auf 1 Jahr Weltreise.

Wir haben einen einfachen und aktiven Reisestil mit Rucksack. Also typisch Backpacker – wir nutzen einfache Transportmittel (vorzugsweise ohne Flüge), essen meistens in lokalen Restaurants, versuchen Aktivitäten auf eigene Faust durchzuziehen und buchen simple Unterkünfte mit Doppelzimmer. In teuren Ländern und Regionen weichen wir mal auf Dorms aus, aber in den meisten oben genannten Ländern kostet ein Doppelzimmer mit eigenem Bad selten viel mehr als zwei Dormbetten. Aufgrund unserer Arbeit für YouTube und den Blog legen wir unterwegs immer mal wieder kleine Reisepausen ein (Workations) oder bleiben zwei bis drei Tage länger an einem Ort als es „nötig“ wäre. Allerdings verändern sich dadurch die Kosten oder das Tagesbudget kaum.

Sehr simple Antwort: durch Sparen. Wir beide waren bereits vor der Idee einer Weltreise jahrelang Vollzeit berufstätig und haben damals schon angefangen, Geld zu sparen. Nachdem die ersten Gedanken zum Thema Weltreise aufgekommen sind, haben wir diese Sparmaßnahmen nochmal intensiviert und sehr minimalistisch gelebt, um möglichst viel Geld für unseren Traum beiseite zu legen. Dazu kommen die Einnahmen aus der Wohnungsauflösung und dem Autoverkauf sowie seit einiger Zeit das zusätzliche Einkommen über YouTube und Affiliate Links. Wobei letzteres nur einen kleinen Teil ausmacht – den Großteil finanzieren wir weiterhin über unser Erspartes.

Der Blogbeitrag als Video

Alles Infos zu unseren Weltreise Kosten findest du auch auf unserem YouTube Kanal.

Weltreise Kosten - Tagesbudget

Auf dem Mekong in Laos
Sunset auf Koh Rong in Kambodscha

In unserem Tagesbudget sind alle alltäglichen Kosten vor Ort inkludiert. Davon ausgenommen sind die internationalen Flüge und die Auslandskrankenversicherung. Diese werden weiter unten in den Gesamtkosten berücksichtigt. Inlandsflüge wiederum sind im Tagesbudget inkludiert, aber zum Beispiel unser Hinflug von Deutschland nach Guatemala oder der große Kontinentwechsel von Peru nach Indonesien sind nicht im Tagesbudget enthalten – denn das würde den Tagesdurchschnitt für das jeweilige Land ja extrem nach oben ziehen und damit verzerren. Wenn wir aber mit dem Bus, Shuttle oder Zug in ein neues Land eingereist sind, haben wir die Anreise mit einberechnet, da diese Kosten im Gegensatz zu einem Flug so gering sind, dass sie den Tagesdurchschnitt nicht verzerren.

Budget pro TagBudget pro Monat
38,32 € pro Person1150 € pro Person

In 375 Tagen haben wir im Schnitt 38,32 € pro Person pro Tag ausgegeben. Also Essen, Trinken, Feiern, Unterkünfte, Touren, Transporte, Eintrittspreise, SIM Karten, Visa, Wäsche, Shopping etc. – alles was dazu gehört! 

Kosten pro Land

Vulkan Wanderung in Guatemala
Weltwunder Machu Picchu in Peru
Traumhafter Strand in Thailand

Während wir in Mittel- und Südamerika ziemlich genau bei 40 € pro Tag lagen, waren wir in Südostasien meist günstiger unterwegs, sodass sich der Wert bei etwa 38 € pro Tag eingependelt hat. Das passt zu unserem Gefühl, dass wir Südostasien grundsätzlich etwas günstiger empfunden haben als Lateinamerika. Besonders Länder wie Thailand, Laos, Vietnam oder Indonesien bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Unterkünfte und Essen. Allerdings gibt es auch regionale Unterschiede zu beachten – so waren Costa Rica und Panama deutlich teurer als Guatemala oder Nicaragua und auf der anderen Seite war Kambodscha teurer als seine Nachbarländer.

LandDauer€ pro Tag
Laos41 Tage29 €
Bolivien36 Tage34 €
Vietnam26 Tage34,50 €
Thailand60 Tage35 €
Kolumbien17 Tage35 €
Malaysia22 Tage36,50 €
Nicaragua31 Tage37 €
Indonesien39 Tage37,50 €
El Salvador8 Tage39 €
Panama6 Tage39 €
Guatemala43 Tage40 €
Singapur3 Tage40 €
Peru25 Tage47 €
Kambodscha13 Tage48 €
Costa Rica15 Tage56 €

Natürlich spielen Faktoren wie die Reisegeschwindigkeit beim Tagesbudget eine wichtige Rolle und man sieht eine klare Tendenz, dass die Durchschnittskosten bei längerem Aufenthalt sinken. Nur logisch – weil sich einmalige Kosten wie für ein Visum auf mehrere Tage verteilen. Allerdings haben wir in den Ländern, in denen wir länger unterwegs waren, auch mehr gesehen und grundsätzlich hat sich unsere Art zu Reisen innerhalb der Länder kaum unterschieden. Daher sind diese Wert miteinander vergleichbar und geben eine Tendenz, welche Länder teurer sind.

Kosten pro Kategorie

Mit der App TravelSpend haben wir alle unsere Kosten in verschiedene Kategorien aufgeteilt und täglich dokumentiert. So behalten wir nicht nur den Überblick über unser Tagesbudget, sondern sehen auch, wie viel Geld wir pro Tag für Essen, Unterkünfte, Transport und andere Dinge ausgeben. Bei Recherchen zum Thema Weltreise Kosten sind wir oft auf den Wert von jeweils 10 € pro Tag für Verpflegung, Unterkünfte und Transport gestoßen. Tatsächlich sind diese 30 € pro Tag für diese Grundbedürfnisse ein guter Richtwert. Allerdings haben wir für Extrakosten wie Aktivitäten, Visa, Internet, Wäsche, Abhebungsgebühren etc. noch zusätzliche Kategorien erstellt.

In diese Kategorie fallen alle Restaurantbesuche, Einkaufen von Lebensmitteln und Getränke im Supermarkt, Kaffees und Ausgehen. Gemessen am günstigen Preisniveau vieler Länder sind 13 € pro Tag für Essen & Trinken auf jeden Fall viel! Beim Essen achten wir ehrlicherweise kaum aufs Geld. Wir essen zwar oft lokale Gerichte, die selten mehr als 2 € kosten, aber gönnen uns auch gerne mal eine Smoothie Bowl zum Frühstück oder gehen in westliche Restaurants. Dazu bestellen wir uns fast immer Getränke und beim Besuch von Freunden haben wir gemerkt, dass wir einfach unfassbar viel Essen – besonders Horst! Dafür trinkt Helen jeden Tag mindestens einen Kaffee und ab und zu gönnen wir uns mal ein Bierchen oder einen Cocktail zum Sunset. Kurz gesagt: Wir lassen es uns beim Essen & Trinken ziemlich gut gehen! Hier ist definitiv einiges an Sparpotenzial vorhanden.

Wir übernachten zu 95 Prozent in Doppelzimmern mit eigenem Bad und sind nur in teuren Ländern wie Costa Rica oder Singapur auf Dorms ausgewichen. Während wir in Mittel- und Südamerika trotz großer Hitze nur selten in den Genuss einer Klimaanlage gekommen sind, gehören die in Südostasien selbst bei einfachen Unterkünften in der Regel zum Standard. Apropos einfach: Wir sind selten in „fancy“ Hostels oder Hotels unterwegs, sondern buchen für gewöhnlich simple und kleine Unterkünfte. Natürlich gibt es auch mal Ausnahmen wie das Condo in Bangkok oder eine kleine Hütte am Strand, aber demgegenüber stehen überwiegend einfache Zimmer mit Doppelbett und Badezimmer. Im Schnitt zahlen wir also 22 € pro Nacht für ein Doppelzimmer, wobei es hierbei große regionale Unterschiede gibt. Grundsätzlichen schauen wir so im Preissegment zwischen 20 bis 25 €, aber in Vietnam, Nepal oder Laos haben wir selten über 15 € pro Nacht gezahlt, während wir in Singapur für zwei Dormbetten schon 40 € gezahlt haben. Aber selbst innerhalb der Länder können die Kosten für Unterkünfte je nach Beliebtheitsgrad der Region und Reisezeit stark variieren. Aber 20 € im Schnitt für ein einfaches Doppelzimmer ist durchaus ein guter Richtwert! 

Zu unseren Transportkosten zählen alle Inlandsflüge, endlose Bus- und Minivanfahrten, alle Transporte mit Tuktuk und Taxi, die meisten Leihroller, Boote und Fähren sowie einige Zugstrecken. Im Prinzip alles, was uns irgendwie von A nach B bringt. Grundsätzlich war Transport in allen Ländern, die wir besucht haben, ziemlich erschwinglich. Allerdings ziehen einige Inlandsflüge den Schnitt ziemlich hoch. Alleine in Indonesien hat der Flug von Jakarta nach Ternate 200 € pro Person gekostet.

Zu den Aktivitäten gehören alle Arten von Touren und Eintrittspreise für Nationalparks und andere Sehenswürdigkeiten. Außerdem haben wir die Kosten für den Rollerverleih und das Benzin für den Ha Giang-, Thakhek- und Pakse Loop dazu gerechnet, da es sich dabei eher um eine Aktivität als einen Transport im klassischen Sinne handelt. Auch wenn wir grundsätzlich versuchen, viele Dinge auf eigene Faust zu machen, summieren sich die Kosten für Aktivitäten ziemlich. Aber das ist etwas, an dem wir nicht sparen wollen!

Der Punkt Verschiedenes beinhaltet in erster Linie einen zweiwöchigen Spanisch Sprachkurs in Guatemala sowie eine weitere Woche in Nicaragua für uns beide und ein viertägiges Yoga Retreat in Nepal für Helen. Dazu kommen zahlreiche Gym-, Massage- und Friseurbesuche sowie Kleinigkeiten wie Mückenspray und Sonnencreme. Wenn du nicht regelmäßig (ca. 2x die Woche) ins Gym gehst, dir als Mann nicht alle zwei Wochen die Haare schneiden lässt, dir nicht jede Woche eine Massage gönnst und keinen Spanischsprachkurs oder kein Yoga Retreat machst – kannst du diese Kosten fast komplett streichen. Aber das alles sind Dinge, die wir uns auf Reisen gerne gönnen!

Wir haben Visa für Indonesien (2x), Laos (mit Verlängerung), Kambodscha, Nepal (mit Verlängerung) und Vietnam gezahlt. Wobei für Vietnam ab August 2023 für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen kein Visum mehr notwendig ist. Dazu kommen Ein- und Ausreisegebühren z.B. in Nicaragua oder Costa Rica.

Wir haben in allen Ländern (bis auf Singapur) lokale SIM Karten gekauft und hatten über den kompletten Zeitraum immer mobile Daten. Unser Verbrauch ist aufgrund unserer Social Media Aktivitäten wahrscheinlich überdurchschnittlich hoch. Besonders, wenn das Wlan in Unterkünften nicht so gut war, mussten wir oft auf unsere mobilen Daten ausweichen.

Da in den meisten Ländern, die wir besucht haben, die Laundry Services sehr günstig sind (zwischen 1 € und 1,50 € pro Kilogramm), haben wir unsere Wäsche immer abgegeben und nie selbst gewaschen. Da wir nur mit Handgepäck reisen, müssen wir vermutlich etwas öfter zur Laundry als andere Backpacker.

Trotz unserer kostenlosen Reisekreditkarte von Barclays Visa* mussten wir für die meisten Bargeldabhebungen eine Gebühr zahlen. Diese sogenannten Fremdgebühren variieren je nach Land und Bank und können beispielsweise in Thailand bis zu 6 € pro Abhebung betragen. Daher versuchen wir, immer möglichst viel Bargeld auf einmal abzuheben oder direkt mit Kreditkarte zu zahlen – wobei in vielen Ländern für die Zahlung mit Kreditkarte eine extra Gebühr erhoben wird (meist 3%).

Hierzu zählen ein paar Souvenirs sowie Klamotten, die wir während der Reise neu gekauft haben, um alte oder kaputte Kleidung zu ersetzen.

Weltreise - Gesamtkosten

Lion Air in Jakarta (Indonesien)
Sunset in der Salar de Uyuni (Bolivien)

Nachdem wir euch bereits unser Tagesbudget sowie unsere Ausgaben pro Land und pro Kategorie gezeigt haben, kommen wir jetzt zu den Gesamtkosten der Weltreise. Hierbei sind neben dem Tagesbudget nun auch die Kosten für alle internationalen Flüge und die Auslandskrankenversicherung berücksichtigt. 

KategorieKosten
Internationale Flüge (x9)2.256 €
Auslandskrankenversicherung420 €
Tagesbudget (375 Tage x 38,32 €)14.370 €
Insgesamt17.046 €

17.046 € – das sind also die Kosten für 1 Jahr Weltreise pro Person. Eine stolze Summe, aber man muss es in Relation dazu setzen, was man erlebt und wie viel man zuhause ausgeben würde. Denn es sind ja keine Zusatzkosten, sondern alle Kosten für das komplette Leben. Und wenn man diese Gesamtsumme auf den Monat runter rechnet, kommt man auf 1.364 € pro Monat. Ohne es genau zu wissen, würden wir sagen, dass  das etwa dem gleichen Niveau entspricht, was wir in Deutschland pro Monat pro Person ausgegeben haben. Aber anstatt eine überteuerte Miete für eine kleine Wohnung oder Benzin für das Pendeln zur Arbeit zu bezahlen, haben wir ein Jahr lang die schönsten Erinnerungen unseres Lebens gesammelt. Anmerkung: Einige Dinge sind aus der Kalkulation für die Weltreise Kosten komplett exkludiert. Dazu zählen alle technikbezogene Dinge wie Reparaturen oder die Anschaffung neuer Objektive sowie Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie.

Verlängerung der Weltreise

Strand auf den Philippinen
Tempel in Kyoto (Japan)
Der Himalaya in Nepal

Unsere Weltreise war nach einem Jahr noch nicht vorbei, denn unsere Reise ging noch drei Monate weiter. In dieser Zeit waren wir noch auf den Philippinen, in Japan und in Nepal. Allerdings kalkulieren viele Leute mit einem Jahr und es ist gefühlt ein greifbarerer Wert als 15 Monate, weswegen wir in diesem Blogpost bisher die Kosten für ein Jahr geteilt haben. Außerdem deckt unsere Route für ein Jahr besser die typischen Reiseregionen wie Lateinamerika und Südostasien ab, während Japan und Nepal eher bei wenigen Backpackern auf der Liste stehen.  Der Vollständigkeit halber wollen wir jetzt aber noch mal einen Überblick über die zusätzlichen drei Monate geben:

LandDauer€ pro Tag
Nepal39 Tage34 €
Philippinen20 Tage44 €
Japan13 Tage52,50 €

Dadurch, dass Japan vergleichsweise teuer, Nepal ziemlich günstig und die Philippinen irgendwie dazwischen lagen, hat sich das Tagesbudget quasi nicht verändert und liegt mit 38,30 € nur 2 Cent unter dem Tagesbudget für die zwölf Monate. Allerdings sind die Gesamtkosten deutlich gestiegen, da wir erst auf die Philippinen fliegen mussten und dann von den Philippinen nach Japan, von Japan nach Nepal und von Nepal zurück nach Deutschland geflogen sind.

KategorieKosten
Internationale Flüge (x13)3.762 €
Auslandskrankenversicherung637 €
Tagesbudget (460 Tage x 38,30 €)17.618 €
Insgesamt22.000 €

Rechnet man die Gesamtkosten von 22.000 € für 15 Monate Weltreise auf den Monat runter, landet man bei 1.470 € im Monat pro Person. Hier kann man gut erkennen, dass die internationalen Flüge einen überproportionalen Anteil an den Gesamtkosten einnehmen, denn trotz gleichgebliebenem Tagesbudget sind die Kosten pro Monat um 100 € höher.

Tipps für deine Reise

Mit dem Zug durch Südostasien
Luxuscondo in Bangkok
Fähre in Indonesien

Affiliate Links & Kaffeekasse
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.

Weltreise Kosten - Fazit

Das ist also die Antwort auf die wahrscheinlich meist gestellte Frage zu unserer Weltreise! Ob das nun viel oder wenig ist – das muss jeder selbst beurteilen. An der Verlängerung der Weltreise kann man gut erkennen, dass besonders die Langstreckenflüge einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtbudget haben. Wenn du dich beispielsweise auf eine Region fokussierst und dort langsamer und sparsamer reist, kann eine einjährige Weltreise um ein Vielfaches günstiger sein als unsere.

Aber es geht hier auch nicht darum, zu vergleichen oder zu beurteilen. Wir haben diese Kostenauflistung gemacht, weil es für andere Reisende hilfreich sein kann, mal ein paar Zahlen zu sehen. Wir versuchen diese Kosten immer in Relation zu setzen. Natürlich klingen 17.000 € verdammt viel (ist es auch), aber es sind eben Kosten für ein Jahr leben und reisen. Wir kennen genug Leute, die sich dafür lieber ein Auto kaufen. Das ist völlig in Ordnung, aber wir würden uns immer fürs Reisen entscheiden!