#6

Kreditkarte

Dein täglicher Begleiter

Weltreise Kreditkarte

Eine gute Kreditkarte auf Weltreise gehört zu den wichtigsten Dingen überhaupt! Denn du willst auf keinen Fall extra Gebühren bei jeder Bezahlung oder Bargeldabhebung zahlen. Und die besten News vorab: Es gibt kostenlose Kreditkarten ohne Kontoführungsgebühren, ohne zusätzliche Gebühren für Auslandseinsätze (wenn du z.B. in den USA direkt in USD bezahlst) und ohne Gebühren für Gelbabhebungen außerhalb der EU. Allerdings fallen bei Abhebungen von Geldautomaten im Ausland manchmal Fremdgebühren an. Die Höhe dieser Gebühren ist abhängig vom Land und von der Bank des Automatenbetreibers. Deine Bank hat keinen Einfluss darauf und diese Extrakosten werden nicht erstattet. Für eine Weltreise empfehlen sich im besonderen zwei Kreditkarten, die wir hier in einem Vergleich gegenüberstellen.

DKB Visa DebitkarteBarclaycard Visa
Kontoführungsgebührkostenlos (als Aktivkunde)kostenlos
Girokonto notwendigJaNein
Abhebungsminimum50€50€
Abhebungsgebührkostenlos (als Aktivkunde)kostenlos
Auslandseinsatzkostenlos (als Aktivkunde)kostenlos
Fremdgebührenkeine Erstattungkeine Erstattung
Apple/Google Paybeidesbeides
Partnerkartenkeine (nur bei Gemeinschaftskonto)bis zu drei
TAN VerfahrenTAN2gomobile TAN
Neukundenbonus3 Monate Aktivkundenstatus25€ Startguthaben

Beide Kreditkarten ähneln sich vom Leistungsumfang und eignen sich gleichermaßen gut für eine Weltreise. Wenn du dein aktuelles Girokonto weiter nutzen möchtest und nicht schon bei der DKB bist, empfiehlt sich eher die Barclays Visa, da du dafür kein neues Girokonto eröffnen musst. Du kannst die Barclays Visa einfach mit deinem bestehenden Girokonto verknüpfen und dann entweder Geld auf die Kreditkarte überweisen oder den Saldo von deinem verknüpften Konto ausgleichen lassen. Damit der komplette Saldo ausgeglichen wird, musst du in der Barclays App die Rückzahlung allerdings erst auf 100% ändern (3,5% standardmäßig voreingestellt). So vermeidest du im Zweifel teure Gebühren. Darüber hinaus kannst du eine Partnerkarte beantragen, die du entweder zusammen mit deinem Partner nutzen oder als Backupkarte nehmen kannst.

Beachte bei der DKB, dass du als Neukunde automatisch für drei Monate den Aktivkundenstatus erhältst. Danach ist ein monatlicher Geldeingang von 700€ notwendig, damit keine Kontoführungsgebühren anfallen und die Debitkarte kostenlos bleibt! Außer du bist unter 28: Dann ist das Girokonto auch ohne monatlichen Geldeingang kostenlos. Aber beachte: Auch wenn das Girokonto ansich kostenlos ist, kostet die Girokarte 0,99 € pro Monat. Allerdings brauchst du diese ja nicht, da du nur die Debitkarte nutzt. Beim Vergleich beider TAN-Verfahren schneidet TAN2go der DKB besser ab. Hierfür benötigst du zwar eine extra App, aber dafür ist das Verfahren nicht mit einer Handynummer verknüpft. Bei der Barclays Visa erhältst du deine TAN via SMS. Das kann auf Weltreise mit wechselnden Handynummern etwas unpraktisch sein. Aber solange man mit der Karte nur bezahlt und Geld abhebt, benötigt man eigentlich keine TAN-Verfahren. 

Anmerkung: Wir hatten mit Barclays hin und wieder Probleme, weil unsere Kreditkarten aufgrund von „vermeintlichen Betrugsfällen“ öfters gesperrt wurden. Das lag an erster Linie an Onlinezahlungen wie beispielsweise bei Grab (Uber in Asien). Das konnte sich zwar über einen Telefonanruf rückgängig machen lassen, war aber nervig. Habe daher immer mindestens zwei verschiedene Kreditkarten auf Weltreise dabei!

Vor der Weltreise haben wir die Kreditkarte der DKB* genutzt, da Horst dort ohnehin sein Konto hat. Aber für die Weltreise haben wir die Barclays Visa* beantragt, da wir hier Partnerkarten bekommen, ohne ein weiteres Konto eröffnen zu müssen. So hat jeder seine eigene Karte und wir überweisen einfach das Geld von unseren normalen Girokonten auf das gemeinsame Kreditkartenkonto. Allerdings haben wir die DKB Debitkarte noch als Backup für Notfälle dabei, die wir tatsächlich öfters nutzen mussten, als unsere Barclays Karten gesperrt wurden. Daher empfehlen wir auch, mindestens zwei Kreditkarten von verschiedenen Banken mitzunehmen und an unterschiedlichen Orten zu verstauen.

Affiliate Links & Kaffeekasse
Bei den mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen! Alternativ kannst du uns auf einen virtuellen Kaffee einladen, denn wir verzichten für eine bessere Nutzerfreundlichkeit auf dem Blog auf Werbeanzeigen.