#6

Routenplanung & Visa

Weltreise Route - Klima beachten

Plan oder Spontan?

Die Weltreise Route und deren Planung sind einer der spaßigsten Teile der Vorbereitung – zumindest für uns! Aber vielleicht bist du auch gar nicht der Typ für große Pläne, sondern bist komplett spontan unterwegs. Auf jeden Fall gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, denn du willst dich schließlich nicht mitten in der heftigsten Regenzeit in deinem lang ersehnten Traumziel wiederfinden oder erst am Flughafen merken, dass du für deinen geplanten Trip ein Visum hättest beantragen müssen. Wir haben das Ganze mal in drei Kategorien aufgeteilt:

Als kleine Hilfestellung haben wir für dich eine interaktive Travelmap mit den besten Reisezeiten, Visabestimmungen und dem Preisniveau erstellt. Darunter findest du noch ein paar Zusatzinfos für einige Regionen sowie nützliche Links bezüglich Visa und Sicherheit.

Hinweis für Smartphonenutzer: Die Karte ist nur bedingt für kleinere Handydisplays geeignet. Am besten quer drehen, damit alle Infos angezeigt werden können. Sonst findest du unter der Karte nochmal eine Zusammenfassung.

Aspekte wie Klima, Sicherheit oder das Preisniveau lassen sich nicht immer für ein Land oder eine Region pauschalisieren. Die Karte und die Infobox dienen lediglich zur globalen und groben Einordnung. Aber sollten deiner Meinung nach wichtige Infos fehlen oder falsch sein, mach uns gerne per Mail an info@betterbeyond.de darauf aufmerksam. Wir versuchen alles up-to-date zu halten und die Karte zu erweitern, aber können gerade bei den Visa mal eine kurzfristige Änderung verpassen. Don’t judge us!

Klima

Das Klima spielt bei der Weltreise Route eine wichtige Rolle, denn sind wir ehrlich: Das Wetter ist für den Gesamteindruck einer Reise nicht ganz unwichtig. Während in Deutschland die vier Jahreszeiten mit großen Temperaturschwankungen einhergehen, haben die typischen Backpackingziele wie Südostasien und Teile von Mittel- und Südamerika konstantere Temperaturen. Dort unterscheidet man eher in Trocken- und Regenzeit.

Aber Regenzeit bedeutet dabei nicht immer tagelanger Dauerregen, sondern eher kurze und heftige Regenschauer. Das hat auch Vorteile: Die Landschaft ist grüner, Wasserfälle sind noch spektakulärer, es gibt weniger Touristen im Land und meistens sinkt das Preisniveau etwas. Demgegenüber steht schlechteres Wetter mit starken Regenschauern, die teilweise die Wege und Straßen unpassierbar machen oder die geplanten Aktivitäten buchstäblich ins Wasser fallen lassen. Hier gibt es kein richtig oder falsch und das Wetter ist manchmal unberechenbar – aber wir haben bei unserer Routenplanung schon darauf geachtet, eher zu den trockeneren Zeiten in den Ländern unterwegs zu sein, oder zumindest die Hurricane- und Taifunsaison zu meiden. Dennoch gehören Regen und mal ein paar Tage Wolken zu jeder Reise dazu.

Visa

Ein weiterer Punkt, der bei der Routenplanung bei einer Weltreise beachtet werden muss, sind die Visa. Ob ein Visum oder sogar ein kostenpflichtiges Visum nötig ist, hängt dabei vom Reiseland und der Dauer deines Aufenthaltes ab. Eventuell ist hier eine Vorlaufzeit zu beachten, da du deinen Reisepass per Post zur Botschaft schicken musst. Und der sollte auf jeden Fall vor deiner Reise wieder da sein!

Allerdings werden e-Visa (elektronische Visa) immer gängiger und viele Länder stellen die Visa auch direkt bei Ankunft an der Grenze aus (Visa-on-Arrival). Habe dafür immer genügend biometrische Passfotos (3,5 x 4,5cm) dabei und lade zusätzlich einen Scan deines Fotos digital hoch. Für detaillierte Visa-Informationen zu jedem Land nutzen wir die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes (Land suchen -> Reise und Sicherheitshinweise auswählen -> zu Punkt 5: Einreise- und Zoll und Unterpunkt Visum). Die Daten werden dort von offizieller Stelle regelmäßig aktualisiert und stellen somit eine verlässliche Quelle dar. Prüfe die Bestimmungen auf jeden Fall unmittelbar vor Reisestart.

Weiterreise Tickets auf Weltreise

Eine häufig gestellte Frage richtet sich nach den Weiterreisetickets auf Weltreise. Denn viele Länder verlangen bei der Einreise ein Ausreiseticket. Das ist für Weltreisende häufig ein Problem, denn die meisten sind One-Way unterwegs und haben zum Zeitpunkt der Einreise noch keinen Plan, wie es danach weitergeht. Aber was tun, wenn bei Abflug oder an der Grenze nach einem Ausreiseticket gefragt wird? Die einfachste Lösung: Vorab ein Ausreiseticket reservieren! Bei onwardticket.com* kannst du dir für 14 USD ein gültiges Flugticket innerhalb von 60 Sekunden ausstellen lassen, welches für mindestens 48 Stunden gültig ist. Das zeigst du an der Grenze, kannst problemlos einreisen und bleibst weiterhin flexibel! 100% legal, 100% sicher!

Sicherheit

Zur Sicherheit gehören gesundheitliche Aspekte (Pandemien), das grundsätzliche Sicherheitsrisiko (Kriminalität, Diebstahl, Überfälle, Terrorismus) und das Risiko für politische Instabilität (Demonstrationen, Bürgerkrieg). Auch hier ist das Auswärtige Amt die beste Quelle für Informationen (Land suchen -> Reise und Sicherheitshinweise auswählen -> zu Punkt 1 & 2: Aktuelles & Sicherheit).

Unter Punkt 1 (Aktuelles) beschreibt das Auswärtige Amt die gegenwärtige Covid-19 Situation im Inland sowie die Einreisebestimmungen. Unter Punkt 2 (Sicherheit) findest du Infos zur innenpolitischen Lage oder der Kriminalität. Grundsätzlich liest sich das immer etwas abschreckender als es tatsächlich ist – gerade für Mittel- und Südamerika, denen im Bezug auf Sicherheit immer noch ein schlechter Ruf vorauseilt. Wir haben uns während unserer sechs Monate in Lateinamerika stets sicher gefühlt. Im Zweifel kann man einfach zur falschen Zeit am falschen Ort sein, aber mit folgenden Tipps kannst du dein Risiko zumindest etwas minimieren:

Eigentlich haben wir die Route unserer Weltreise schon geplant, zumindest die Reihenfolge der Länder und die Zeiträume, zu denen wir ungefähr dort sein wollten, um die Regenzeit so gut es geht zu vermeiden. Unsere erste Idee, in Südostasien zu starten, haben wir aufgrund der damaligen Einreisebeschränkungen erstmal verworfen und sind daher erstmal nach Mittelamerika geflogen. Wir hatten von Beginn an etwa sechs Monate in Mittel- und Südamerika und sechs Monate in Südostasien angedacht.

Für die einzelnen Länder haben wir immer eine ungefähre Idee im Kopf, welche Regionen im Fokus stehen und was wir sehen wollen, aber das ergänzen wir meistens kurz vor oder während des Aufenthalts noch. Man hat ja auf Weltreise genug Zeit zu recherchieren oder lässt sich vor Ort noch ein paar Tipps geben.

• Affiliate Disclaimer •
Bei denen mit (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Gleicher Preis für dich, kleine Provision für uns, um den Kanal zu unterstützen!